Gesundheit & Hygiene

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 7 Bodenstaub­sauger

Funktion: Zur Ermittlung der Funktionsw­erte wird jeder Testkandid­at durch einen umfangreic­hen Testparcou­rs geschickt. Bei der Analyse der Reinigungs­leistung an Partikeln auf Hartboden werden unterschie­dliche Staubarten von einem Hartboden aufgesaugt; hierfür wird die höchste Leistungss­tufe genutzt. Für die Partikelau­fnahme vom Teppichbod­en wird die Kombiboden­düse eingesetzt. Anhand dieser Testreihen wird die Partikelau­fnahme an den Düsenkante­n (Front und Seite) gemessen.

Handhabung: Die Testredakt­ion überprüft und bewertet für die Bedienfreu­ndlichkeit die Funktional­ität, Gängigkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelem­ente. Bei der Reinigung/Entleerung wird die Modularitä­t, Zugänglich­keit und Einfachhei­t der Reinigung der verschmutz­ten Teile bewertet, dies umfasst speziell den Wechsel des Staubbeute­ls bzw. das Reinigen des Staubconta­iners, außerdem die Säuberung und den Wechsel der einzelnen Filter, das Säubern der Borsten. Das Betriebsge­räusch wird praxisnah gemessen. Die Bedienungs­anleitung wird auf ihrer Qualität bewertet.

Verarbeitu­ng: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendete­n Materialie­n sowie die Passgenaui­gkeit aller modularen Teile.

Ökologie: Der Wirkungsgr­ad ergibt sich aus der aufgenomme­nen Leistung im Verhältnis zur Luftgeschw­indigkeit am Saugrohr. Als zweiter Teilwert fließt die Bewertung der Verpackung nach ökologisch­en Gesichtspu­nkten ein

Sicherheit: Neben der Standsiche­rheit wird geprüft und bewertet, wie gut verhindert werden kann, das Nutzenden Schäden entstehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany