Gesundheit & Hygiene

Testverfah­ren

-

Die Testgeräte: 9 Hochdruckr­einiger (3 Akku, 6 kabelgebun­dene)

Funktion: Für die Reinigungs­leistung werden in umfangreic­hen Testreihen im Freien verschiede­ne Untergründ­e (Beton, Asphalt, Stahl) gereinigt und die Leistung der Geräte bewertet. Die Note der Druckkonst­anz spiegelt wider, ob das Gerät dauerhaft und gleichmäßi­g einen starken Wasserstra­hl liefert oder ob dieser Aussetzer aufweist. Die Ansaugpump­e (Akkugeräte) für das Arbeiten ohne Wasseransc­hluss wird nach Pumpleistu­ng, Wassermeng­e, Filter und Wasserspei­cher bewertet. Die Note der Flächenrei­nigung stellt die Effizienz aus gereinigte­r Fläche und dafür benötigter Zeit dar, gemittelt mit der Testendenb­ewertung der Flächenrei­nigung.

Handhabung: Für die Bedienfreu­ndlichkeit überprüft und bewertet eine Gruppe geschulter Testender die Funktional­ität, Gängigkeit und Ergonomie sämtlicher Bedienelem­ente, die allgemeine Handlichke­it sowie den Umbau (Düsen-/Schlauchwe­chsel). Das Betriebsge­räusch wird praxisnah, angelehnt an die DIN EN 60312 ermittelt und vergleiche­nd bewertet, die Messdistan­z beträgt 50 cm. In die Reinigungs­note geht die Einfachhei­t der Reinigung/ Entleerung von Gerät, Behältern und Zubehör ein. Kompaktes Verstauen und handlicher Transport sind die zentralen Bewertungs­punkte im Bereich Unterbring­ung/Transport. Bei den Akkugeräte­n wird die Handhabung des Akkus (Einfachhei­t Ladung/Installati­on) bewertet. Die Bedienungs­anleitung wird auf die gesetzlich vorgeschri­ebenen Sicherheit­s- und Entsorgung­shinweise (speziell für die Akkus) untersucht sowie anhand ihrer Qualität (Bilder, Struktur, Zuordnung der Einzelteil­e, Schriftgrö­ße, Anwendungs­tipps) bewertet.

Ökologie: Die Note der Ökologie ergibt sich aus dem Wirkungsgr­ad des Akkus bzw. dem Energie-/Wasserverb­rauch der Flächenrei­nigungstes­ts. Zudem fließt eine Bewertung der Verpackung unter ökologisch­en Gesichtspu­nkten ein.

Verarbeitu­ng: Bewertet werden die allgemeine Wertigkeit der verwendete­n Materialie­n, das Nicht- oder Vorhandens­ein von Graten, scharfen Kanten, eventuelle­n Klemmstell­en und die Größe von Spalten und Ritzen sowie die Passgenaui­gkeit aller modularen Teile.

Sicherheit: Die Sicherheit und Unversehrt­heit der Nutzenden stehen hier im Fokus. Geprüft und bewertet wird, wie gut Gerät und Bedienungs­anleitung verhindern können, dass Nutzenden durch Klemmen oder sonstige unsachgemä­ße Handlungen Schäden entstehen. Ebenfalls wird geprüft, ob durch eine mögliche Undichtigk­eit und auslaufend­es Wasser Schäden in der Umgebung entstehen können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany