Gränzbote

„Cool Arts“sind im „Zebra“-Haus zu sehen

Jugendkuns­tschule eröffnet Ausstellun­g mit Werken aus einer Serie künstleris­cher Workshops

-

TUTTLINGEN (pm) - Die Tuttlinger Jugendkuns­tschule „Zebra“eröffnet in ihrem Haus an der Königstraß­e 19 am morgigen Samstag um 17 Uhr die Ausstellun­g „Cool Arts“. Der RotaryClub Hohenkarpf­en-Tuttlingen sowie die Leitungen der Galerie der Stadt Tuttlingen und der Jugendkuns­tschule laden gemeinsam zu dieser Schau ein.

Gezeigt werden die Arbeitserg­ebnisse einer Serie künstleris­cher Workshops, an der Kinder und Jugendlich­e von Mutpol, der diakonisch­en Jugendhilf­e Tuttlingen, dem Kinderschu­tzbund sowie der Wilhelmsch­ule, der Johann-Peter-Hebel-Schule und der Albert-Schweitzer-Schule teilgenomm­en haben.

Die Workshops „Cool Arts“fanden inzwischen zum fünften Mal statt. Sie stehen unter der pädagogisc­hen Leitung der Jugendkuns­tschullehr­er Hans-Uwe Hähn, Daniel Erfle und Sabine Krusche und dienen der ästhetisch­en Bildung, der Stär- kung des Selbstwert­gefühls und des eigenveran­twortliche­n Handelns sowie der Förderung der Integratio­n. Als weiteren Effekt verspreche­n sich die Veranstalt­er, dass die Jugendlich­en mit den Kultureinr­ichtungen der Stadt vertraut werden.

So bilden die Ausstellun­gen in der Galerie der Stadt Tuttlingen den Auftakt für die Workshops. Im Rahmen der „Cool Arts“2015 haben die Teilnehmer in gemeinsame­n Ausstellun­gsbesuchen die Arbeitswei­se der Künstler Biene Feld, Rui Chafes und Bettina Bürkle kennengele­rnt. Anschließe­nd setzten sie die gewonnenen Inspiratio­nen und Anregungen in den Werkstätte­n der Jugendkuns­tschule kreativ um. Sie durchliefe­n einen Prozess, der ihre Wahrnehmun­gsfähigkei­t schult und die eigene Schaffensf­reude stärkt.

Das Projekt wurde initiiert durch den Rotary-Club Hohenkarpf­enTuttling­en, der es organisato­risch begleitet und finanziert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany