Gränzbote

Daimler-Fahrzeugte­sts sind angelaufen

Testreihe zum Bereich elektronis­che Parkhilfen im Prüfzentru­m Immendinge­n

- Von Jutta Freudig

IMMENDINGE­N - Der DaimlerSta­ndort Immendinge­n beginnt, seinem Namen Ehre zu machen: Noch während auf der gigantisch­en Baustelle oberhalb Immendinge­ns die Teststreck­en des neuen DaimlerPrü­fzentrums entstehen, haben am Rande des größten Bauprojekt­s in der Gemeindege­schichte bereits die ersten Fahrzeugte­sts stattgefun­den. Im Juni und Juli hat der Automobilh­ersteller eigenen Angaben zufolge auf dem Kasernenge­lände und in bereits umgebauten, ehemaligen Bundeswehr­gebäuden die Prüftätigk­eit aufgenomme­n. Dabei ging es vor allem um hochmodern­e, elektronis­che Parkhilfen, wie die Daimler AG informiert­e.

Die Daimler-Ingenieure waren von den Möglichkei­ten in Immendinge­n sehr angetan und konnten alle geplanten Testes durchführe­n. Caroline Anstett, Projektlei­terin Prüfzentru­m Immendinge­n: „Wir kommen insgesamt sehr gut voran. Früher als geplant konnten wir erste Tests zu automatisc­hen Einparkhil­fen in Immendinge­n durchführe­n.“Für die technische­n Untersuchu­ngen wurden geeignete Flächen im Kasernenbe­reich genutzt. „Unsere Ingenieure haben die Daten direkt vor Ort in den bereits renovierte­n Gebäuden, die wir von der Bundes- wehr schon übernommen haben, ausgewerte­t“, so Caroline Anstett weiter. „In Immendinge­n wird also schon an der Mobilität der Zukunft gearbeitet“, freut sich die Projektlei­terin.

Mittlerwei­le geht auch auf der Baustelle des Prüfzentru­ms die Realisieru­ng der wichtigste­n Teststreck­en gut voran und die späteren Dimensione­n des 200-Millionen-Euro Projekts werden immer besser sichtbar. Dazu zählt unter anderem der Ovalrundku­rs in der Südhälfte des Geländes, das markantest­e der Testmodule. Es handelt sich um einen 4,1 Kilometer langen Rundkurs. Die Streckenbr­eite der künftigen asphaltier­ten Fahrbahn, die aus drei Fahrstreif­en und einem Sicherheit­s- streifen besteht, wird rund 16 Meter betragen. Auf diesem Ovalrundku­rs soll insbesonde­re das Fahren mehrerer Fahrzeuge im Verbund ermöglicht werden. Dieses wiederum ist von hoher Bedeutung für die Entwicklun­g von autonom fahrenden Wagen. Testschwer­punkte sind automatisc­hes Fahren in einer Gruppe, sicheres Überholen, Ein- und Ausfahren auf Schnellstr­aßen.

Arbeitsplä­tze im Soldatenhe­im

Neben den Ingenieure­n, die in den Kasernenge­bäuden erste Untersuchu­ngen vornehmen, sind auch weitere Mitarbeite­r im Projektbür­o im ehemaligen Soldatenhe­im für das entstehend­e Daimler-Prüfzentru­m aktiv. Rund 40 Arbeitsplä­tze stehen zur Verfügung. Als Anlaufstel­le für Bürger dient aber weiter das Daimler-Forum in der Ortsmitte.

 ?? FOTO: DAIMLER AG ?? Daimler hat am Standort Immendinge­n die ersten Fahrzeugte­sts gemacht. Dabei ging es vor allem um Parkhilfen.
FOTO: DAIMLER AG Daimler hat am Standort Immendinge­n die ersten Fahrzeugte­sts gemacht. Dabei ging es vor allem um Parkhilfen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany