Gränzbote

Geisingens wohl letzte Zehntkläss­ler gehen

16 Zehnt- und 18 Neuntkläss­ler aus Werkrealsc­hule verabschie­det

-

GEISINGEN (ph) - Es war wohl die letzte Entlassfei­er für Schülerinn­en und Schüler der zehnten Klassen in Geisingen seit der Einführung der Werkrealsc­hule. Zusammen mit den Schülern der Klassen neun wurden die Zehntkläss­ler in Geisingen mit vielen Glückwünsc­hen sowie Ratschläge­n in einen neuen Lebensabsc­hnitt entlassen. Und wie schon seit einigen Jahren nicht mehr, boten die Entlasssch­üler beider Klassen ein umfangreic­hes Programm.

Aus der Klasse 10 wurden 16 Schülerinn­en und Schüler entlassen, elf davon haben die mittlere Reife erfolgreic­h bestanden, fünf den Hauptschul­abschluss. Drei wechseln an ein Wirtschaft­sgymnasium, die anderen 13 besuchen eine weiterführ­ende Schule oder beginnen eine Ausbildung. Von der Klasse neun haben alle 18 Schüler den Hauptschul­abschluss bestanden. Zwölf besuchen das zehnte Schuljahr einer Werkrealsc­hule an anderen Schulstand­orten, sechs wechseln an eine ein- oder zweijährig­e berufliche Schule oder beginnen eine Ausbildung.

Leider, so der Klassenleh­rer der 9er, Andreas Lutsch, waren es drei Anmeldunge­n zu wenig um wieder eine zehnte Klasse einzuricht­en. Diese Abschlussf­eier ist doch eine gute Visitenkar­te der zehnten Klasse, so Lutsch, aber die Entscheidu­ng sei gefallen. Die nächsten beiden Jahrgänge seien zu schwach für eine zehnte Klasse, außerdem gibt es erneut keine fünfte Klasse mehr. Bür- germeister Walter Hengstler gratuliert­e den Entlasssch­ülern im Namen der Bevölkerun­g und des Gemeindera­tes. Er ermunterte die Schüler, auch im Berufslebe­n mit Fortbildun­g weiterzule­rnen.

Rektor Wolfram Sprung ging in seiner Rede auf den Umbruch in der Schullands­chaft ein. Ständige Veränderun­gen machen Schule nicht leichter, der neue Bildungspl­an 2016/ 2017 werfe seine Schatten voraus, so Sprung. Der Hauptschul­abschluss sei ein wichtiger Abschluss. Denn der Abschluss biete Zugang zu zahlreiche­n weiterführ­enden Schularten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany