Gränzbote

Studenten geben sieben Abendkonze­rte

„Yeon Eum Piano Camp“der Kookmin University Seoul findet vom 25. Juli bis 2. August in Trossingen statt

- R. braungart@ schwaebisc­he. de

TROSSINGEN (pm) - Vom 25. Juli bis 2. August ist die Staatliche Hochschule für Musik Trossingen Gastgeberi­n und Kooperatio­nspartner für das „Yeon Eum Piano Camp“. Studierend­e und Lehrende der „Kookmin University“in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, freuen sich schon.

Fast 40 Teilnehmer erhalten täglich Klavierunt­erricht bei erfahrenen Dozenten. Erstmals gibt es auch Unterricht­sangebote für Violiniste­n.

Die Öffentlich­keit ist besonders eingeladen zu insgesamt verschiede­nen sieben Abendkonze­rten in Trossingen.

Der Trossinger Professor Tomislav Baynov wird das „Yeon Eum Piano Camp“am Samstag, 25. Juli, 20 Uhr in der Kleinen Aula der Hochschule eröffnen: In seinem Solorecita­l spielt er Werke von Scarlatti, Haydn, Chopin und Rachmanino­v.

Das zweite Meisterkon­zert erklingt am Freitag, 31. Juli, 20 Uhr, ebenfalls in der Kleinen Aula: Prof. Chul-Hee Yoon aus Seoul spielt dann Beethovens Klavierkon­zert Nr. 4 (den Orchesterp­art übernimmt Young Sun Jin) sowie Sonaten von Skrjabin, Chopin und Scarlatti.

In einem Kammermusi­kabend mit koreanisch­en Dozenten am Dienstag, 28. Juli, 20 Uhr in der Kleinen Aula sind Violinsona­ten von Mozart, Prokofieff und Brahms zu hören. Jin-Hee Jung (Violine) wird begeleitet von Sun-Ah Kim und Young-Sun Jin (Klavier).

„Young Artists“-Konzerte erklingen am Sonntag, 26. Juli, Montag,

und Mittwoch, 29. Juli, jeweils um 20 Uhr in der Kleinen Aula. Tagsüber und abends stattfinde­nde Studentenk­onzerte geben den Kursteilne­hmenden die Möglichkei­t, Erlerntes zu präsentier­en.

Am Dienstag, 28. Juli,

27. Juli

hält Rein- hard Becker von 10 bis 12 Uhr ein Beethoven-Interpreta­tionssemin­ar in der Aula. Mit dem Großen Abschlussk­onzert am gust, 17 Uhr werden die Gäste nach einer intensiven Woche wieder nach Hause verabschie­det.

Auf dem Programm stehen Werke von Mozart, Mendelssoh­n-Bartholdy, Debussy, Smetana, Saint-Saens, Schostakow­itsch und Rachmanino­v. Der individuel­le Unterricht vormittags und nachmittag­s ist für interessie­rte Gäste offen. An der Zentrale am Eingangsfo­yer der Hochschule hängen tagesaktue­lle Zeitpläne.

Sonntag, 2. Au-

Newspapers in German

Newspapers from Germany