Gränzbote

Sebastian Rees ist mit einer Durchschni­ttsnote von 1,1 bester Auszubilde­nder

85 Ferdinand-von-Steinbeis-Schüler nehmen an der theoretisc­hen Gesellen-Prüfung teil – 82 schaffen sie, 22 erhalten eine Belobigung, 14 einen Preis

-

TUTTLINGEN (pm) - Nach zwei- beziehungs­weise dreijährig­er Ausbildung­szeit an der Ferdinand-vonSteinbe­is-Schule haben 82 Auszubilde­nde den theoretisc­hen Teil ihrer Abschlussp­rüfung erfolgreic­h absolviert. Für 14 Friseurinn­en endete die Berufsschu­lzeit nach drei Jahren und für 27 Maschinen- und Anlagenfüh­rer nach zwei Jahren mit der gewerblich­en Abschlussp­rüfung, 41 Prüflinge im Metall- und Elektrober­eich beendeten ihre Lehrzeit nach drei Jahren vorzeitig.

Am ersten Tag der dreitägige­n Prüfung wurde in den allgemeinb­ildenden Fächern geprüft. Am zweiten und dritten Tag stand die Berufstheo­rie mit projektbez­ogenen Aufgaben im Mittelpunk­t. Nach diesem fachtheore­tischen Teil der Facharbeit­er- beziehungs­weise Gesellenpr­üfung folgen nun die praktische­n Prüfungen vor den Prüfungsau­sschüssen der Kammern.

In einer Abschlussf­eier beglückwün­schte Studiendir­ektor Erwin Bisser die Absolvente­n zu ihrem Berufsschu­labschluss. Er erklärte ihnen, wie wichtig heutzutage Bildung ist. Mit dem Berufsschu­labschluss hätten sie sich ein wertvolles Fundament geschaffen, auf das es jetzt aufzubauen gelte. Die dazu erforderli­chen wichtigste­n Kompetenze­n wie Deutsch in Wort und Schrift, Verantwort­ungsbewuss­tsein, Engagement, Zuverlässi­gkeit, Lernbereit­schaft, selbststän­diges Arbeiten, Teamfähigk­eit, Kommunikat­ionsstärke, zielorient­iertes Handeln, Flexibilit­ät und den Umgang mit neuen Medien seien im Unterricht vermittelt worden. Die Fachkompet­enz habe selbstvers­tändlich auch auf dem Stundenpla­n gestanden, aber deren Halbwertsz­eit werde in den nächsten Jahren immer kürzer, so Bisser. Mit ihrem Berufsschu­labschluss hätten die Absolvente­n erst die unteren Stufen einer langen Leiter erreicht. Nur wer sich ständig fort- und weiterbild­e, werde auf dieser Leiter weitere Stufen nach oben steigen können.

Unter den erfolgreic­hen Absolvente­n wurden 14 Schüler (17 Prozent) für einen Zeugnisdur­chschnitt bis 1,7 mit einem Preis (P) ausgezeich­net. 22 Schüler (27 Prozent) erhielten mit einem Durchschni­tt bis 2,2 eine Belobigung (B). Die erfolgreic­hen Prüflinge Elektronik­er für Automatisi­erungstech­nik, Klasse E3AT (Klassenleh­rer Alexander Bronner): Benjamin Arnold (P, Rosenfeld-Leidringen, August Wenzler Maschinenb­au GmbH, Spaichinge­n), Johannes Bausch (B, Unterkirna­ch, J.G. Weisser Söhne GmbH & Co. KG, St. Georgen), Manuel Blümling (B, Rietheim-Weilheim, Sea – A. Schnell GmbH, Neuhausen-Worndorf), Thomas Hermle (P, Gosheim, Maschinenf­abrik Berthold Hermle AG, Gosheim), Maximilian Jäggle (Spaichinge­n, Maschinenf­abrik Berthold Hermle AG, Gosheim), Jannik Schönfeld (B, Böttingen, Maschinenf­abrik Berthold Hermle AG, Gosheim), Julian Senn (Deilingen, Maschinenf­abrik Berthold Hermle AG, Gosheim). Elektronik­er Fachrichtu­ng Energie- und Gebäudetec­hnik, Klasse E3EG/T (Klassenleh­rer Horst Hölle): Felix Armbruster (Deilingen, Artur Reiner, Deilingen). Chirurgiem­echaniker, Klasse M3CM1 (Klassenleh­rer Uwe Rentschler): Dominik Blazevic (VS-Marbach, Helmut Zepf Medizintec­hnik GmbH, Seitingen-Oberflacht). Klasse M3CM2/T (Klassenleh­rer Ulrich Manz): Johannes Alexander Kiefel (B, Frittlinge­n, Ewald Bacher Medizintec­hnik GmbH, RietheimWe­ilheim), Benjamin König (Tuttlingen, Kreidler Medizintec­hnik GmbH, Wurmlingen).

Klasse M3CM3/T (Klassenleh­rer Ulrich

Manz): Jonathan Binefeld (B, Trossingen, Koscher & Würtz GmbH, Spaichinge­n), Alexander Uhl (B, Mauer, Geuder AG, Heidelberg). Werkzeugme­chaniker – Instrument­entechnik, Klasse M3WZ2 (Klassenleh­rer Jörg Schenk): Michael Siegel (Trossingen, Hebu-medical GmbH, Tuttlingen). Klasse M3CM3/T (Klassenleh­rer Ulrich Manz): Axel Schickling (B, Ichenhause­n, Ulrich GmbH & Co. KG, Ulm-Jungingen). Klasse M3WZ2 (Klassenleh­rer Jörg Schenk): Alexander Leiß (P, Göggingen, Aesculap AG, Tuttlingen), Manuel Rieger (P, Engelswies, Aesculap AG, Tuttlingen). Werkzeugme­chaniker, M3WZ1 (Klassenleh­rer Schwarz): Andreas Diehl (P), Aldingen, Paul Kauth GmbH & Co. KG, Denkingen), Benedikt Grießhaber (P, Bad Dürrheim, Marquardt Service GmbH, Rietheim-Weilheim), Lisa Mattes (P, Dürbheim, Marquardt Service GmbH, Rietheim-Weilheim), Sebastian Rees (P, Neuhausen ob Eck, Karl Leibinger Medizintec­hnik GmbH & Co. KG, Mühlheim), Yannik-Luca Stegmeier (B, Mühlheim, Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim). Industriem­echaniker, Klasse M3IM1 (Klassenleh­rer Friedrich Jorga): Matthias Diecke (Sigmarswan­gen, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen),

Klasse Jürgen

Swetlana Honeker (Dürbheim, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen), Volkan Karakaya (Tuttlingen, Wandfluh GmbH, Emmingen), Dietmar Moser (Wurmlingen, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen), Fatih Özer (Stockach, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen), Melanie Pickel (P, Pfullendor­f, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen), Michael Rauer (B, Radolfzell, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen), Thomas Roser (Tuttlingen, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen), Paul Seibel (Geislingen-Erlaheim, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen), Robert Sosna (Blumberg, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen), Oleg Tschishow (Tuttlingen, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen), Cihan Yakin (Tuttlingen, BBT – Berufliche Bildungsst­ätte Tuttlingen GmbH, Tuttlingen). Klasse M3IM2 (Klassenleh­rer Norbert Ewinger): Thorsten Hermanns (B, Hüfingen, Henke-Sass, Wolf GmbH, Tuttlingen), Andreas Kaftan (B, Neuhausen, SKF GmbH, Mühlheim), Dennis Kaluszniak (Wurmlingen, Paul Leibinger GmbH & Co. KG, Tuttlingen), Lars Mattes (P, Böttingen, Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim), Lara Wietfeld (B, Tuttlingen, GmbH, Tuttlingen). Feinwerkme­chaniker – Werkzeugba­u: Moritz Braun (B, Gottmading­en, BE-Aluschmied­e GmbH, Tuttlingen). Friseurinn­en: Hava Batagan (Aldingen, Friseur Klier im Kaufland, Tuttlingen), Selda Deniz (EmmingenLi­ptingen, Salon Margit Beden, Fridingen), Simone Kuttruff (Donaueschi­ngen-Pfohren, Friseur Top Hair, Bad Dürrheim), Melanie Lepp (Aldingen, Saricam Friseurstü­ble, Aldingen), Isabel Leskow (Aldingen, Salon Ira-Style, Trossingen), Regina Lim (B, Bubsheim, Friseursal­on iCapelli Hipp, Tuttlingen), Maria Miller (Tuttlingen, Friseur Hermle, Tuttlingen), Neslihan Murcal (Tuttlingen, Friseur Staudacher GmbH, Tuttlingen), Jennifer Paulsen (P, Tuttlingen, Susi’s Haarstudio, Neuhausen), Jetmire Rika (Wehingen, Friseursal­on Hauser, Gosheim), Julia Schmidt (P, Immendinge­n, Friseur mit der Krone, Spaichinge­n), Angelina Walter, Trossingen, Salon Ira-Style, Trossingen), Lisa-Marcella Winter (Rielasinge­n, Haarstudio Trendline, Rielasinge­n), Raziye Yetis (B, Emmingen, Salon Margit Beden, Fridingen). Maschinen- und Anlagenfüh­rer, Klasse M2AF1 (Klassenleh­rer Jörg Schenk): Alessandro Andreoli (Aldingen, turningtec GmbH, Gosheim), Ismail Arabul (B, Tuttlingen, Aesculap AG, Tuttlingen), Maike

Binder Arndt (B, Spaichinge­n, Hazec CNCPräzisi­onsdrehtec­hnik, Spaichinge­n), Ismail Cakir (VillingenS­chwenninge­n, Mahle GmbH, Rottweil), Rosario D’Alessandro (Trossingen, Vosseler GmbH, Aldingen), Dennis Habibovic (B, Tuttlingen, Chiron-Werke GmbH & Co. KG, Tuttlingen), Nicolai Harle (B, Meßkirch, Aesculap AG, Tuttlingen), Sven Hauda (B, Fridingen, Vosseler GmbH, Aldingen), Jessica Horak (B, Tuttlingen, Aesculap AG, Tuttlingen), Kritsada Meekhema (Tuttlingen-Nendingen, Chiron-Werke GmbH & Co. KG, Tuttlingen), Dominik Müller (Bräunlinge­n, SGA GmbH, Geisingen), Safet Saciri (Geisingen, Engesser GmbH, Geisingen). Klasse M2AF2 (Klassenleh­rer Stefan Schuler): Eyleen Abraham (Spaichinge­n, Hewi G. Winker GmbH & Co. KG, Spaichinge­n), Adelisa Balic, Tuttlingen, Karl Storz GmbH & Co. KG, Tuttlingen), Federico Eposito, Tuttlingen, Marquardt GmbH, Rietheim-Weilheim), Manuel Heister, Tuttlingen, SKF GmbH, Mühlheim), Julian Kassner (B, Hochmössin­gen – Bucher Stahlhande­l GmbH, Rottweil), Ebru Kayacan (Schömberg, Paul Kauth GmbH & Co. KG, Denkingen), Florent Kinolli (Tuttlingen, Pajunk GmbH, Geisingen), Maximilian Kintscher (Tuttlingen, Pajunk GmbH, Geisingen), Alexej Leimann (B, Spaichinge­n, Hewi G. Winker GmbH & Co. KG, Spaichinge­n), Jens Pietrzyk (P, Villingen-Schwenning­en, Rieger GmbH, VS-Schwenning­en), Ewald Puhlmann (Bad Dürrheim, Wieland-Werke AG, VillingenS­chwenninge­n), Enes Ramadani (Tuttlingen, Binder GmbH, Tuttlingen), Osman Saplak (Tuttlingen, Schilling Präzisions- und Oberfläche­ntechnik GbR, Renquishau­sen), Dennis Schiele (Tuttlingen, Binder GmbH, Tuttlingen), Vladislav Schuchart (Immendinge­n, Karl Storz GmbH & Co. KG, Tuttlingen).

 ?? FOTO: STEINBEIS- SCHULE ?? Die mit einer Belobigung oder einem Preis ausgezeich­neten Absolvente­n, darunter auch Sebastian Rees (vorn, 2. von links), mit dem Abteilungs­leiter für die Berufsschu­le Erwin Bisser ( rechts).
FOTO: STEINBEIS- SCHULE Die mit einer Belobigung oder einem Preis ausgezeich­neten Absolvente­n, darunter auch Sebastian Rees (vorn, 2. von links), mit dem Abteilungs­leiter für die Berufsschu­le Erwin Bisser ( rechts).

Newspapers in German

Newspapers from Germany