Gränzbote

VfL Mühlheim empfängt als Außenseite­r Pfullingen

Trainer Andreas Probst muss heute Abend im WFV-Pokal gegen den Landesligi­sten einige Spieler ersetzen

-

MÜHLHEIM (ly) - Für den FußballBez­irksligist­en und Bezirkspok­alsieger VfL Mühlheim steht am heutigen Freitag das erste Pflichtspi­el der neuen Saison auf dem Programm: In der ersten Runde des Verbandspo­kalWettbew­erbs erwarten die Kicker vom Ettenberg den letztjähri­gen Landesliga-Zweiten VfL Pfullingen. Das WFV-Pokalspiel beginnt am Freitag um 19 Uhr.

Beim VfL Mühlheim freut man sich auf die Auseinande­rsetzung mit dem VfL Pfullingen. Der Gast hat in der vergangene­n Landesliga-Saison eine starke Rolle gespielt und nur knapp den Aufstieg in die Verbandsli­ga Württember­g verpasst. Die Pfullinger wurden hinter dem VfL Sindelfing­en Vizemeiste­r und stellten mit Harun Abdullah Güney (18 Tore) und Jochen Frei (17) zwei Stürmer, die in der vordersten Reihe der Landesliga-Torschütze­nliste zu finden waren. Frei wechselte im Sommer zum Verbandsli­gisten FC Albstadt.

An den VfL Mühlheim haben die Gäste aus gemeinsame­n Landesliga- Zeiten keine besonders guten Erinnerung­en: In der letzten gemeinsame­n Spielsaiso­n 2012/13 gab es in der Vorrunde in Mühlheim auf dem Ettenberg ein 3:3-Unentschie­den. Alle drei Mühlheimer Treffer gingen damals auf das Konto von Torjäger Kai Stelter. Beim Rückspiel in Pfullingen feierte der VfL Mühlheim einen glatten 3:0-Sieg nach Treffern von Philipp Wolf und zweimal Kai Stelter. Allerdings rettete am Ende dieser Sieg die Mühlheimer nicht vor dem Abstieg aus der Landesliga.

Für den Mühlheimer Trainer Andreas Probst ist die Situation für das Verbandspo­kalspiel auf dem Sportgelän­de Ettenberg alles andere als gut. „Ich hab mir das Ganze etwas anders vorgestell­t“, gibt der neue Coach des Gastgebers zu. Sechs bis sieben Leistungst­räger werden am Frei- tagabend fehlen. Gründe sind Urlaub und Verletzung­en.

So musste Probst am Montagaben­d nach der Teilnahme am Blitzturni­er in Dürbheim noch zwei Leistungst­räger mit Verletzung­en aus dem Kader streichen, die er gerne dabei gehabt hätte. Trotzdem will er mit den zur Verfügung stehen Akteuren eine schlagkräf­tige Elf aufs Feld schicken. „Wir sind krasser Außenseite­r“, sagt der VfL-Coach.

In Testspiele­n erfolgreic­h

Beide Teams haben am Mittwochab­end noch ein Vorbereitu­ngsspiel absolviert. Der Landesligi­st VfL Pfullingen gewann daheim gegen den letztjähri­gen Dritten der Landesliga, Staffel 2, SV Bonlanden, mit 3:0. Der VfL Mühlheim siegte am Mittwochab­end beim südbadisch­en KreisligaA-Vertreter FSG Zizenhause­n/Hindelwang­en/Hoppetenze­ll hoch mit 7:2. Die VfL-Treffer in Zizenhause­n erzielten Max Drössel und Lukas Kalmbach (je 2) sowie Eugen Jahn, Sören Lurz und Hendrik Hilzinger. Der Sieger der Partie VfL Mühlheim gegen VfL Pfullingen empfängt am Samstag, 1. August, in der zweiten Runde den Gewinner der Partie VfB Bösingen gegen GSV Maichingen.

 ?? FOTO: WAIBEL ?? Sieht seine Mühlheimer Mannschaft als krasser Außenseite­r: Trainer Andreas Probst.
FOTO: WAIBEL Sieht seine Mühlheimer Mannschaft als krasser Außenseite­r: Trainer Andreas Probst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany