Gränzbote

Gefährlich­es Einheitsge­tränk

- untermstri­ch@schwaebisc­he.de

Vor 25 Jahren hat irgendjema­nd aus zwei Deutschlan­ds ein Deutschlan­d gemacht. Seitdem wächst gemütlich alles zusammen, was zusammenge­hört. Immer mehr Menschen aus den alten Bundesländ­ern begreifen, dass auch in den neuen Bundesländ­ern Menschen leben, die sich an Bananen gewöhnt haben. Viele Westdeutsc­he haben in den vergangene­n 25 Jahren die Mutprobe eines Besuchs bei den östlichen Deutschen erfolgreic­h absolviert. Fast alle konnten unbeschade­t wieder heimkehren. Vereinzelt sind Menschen aus Ost und West so- gar den sogenannte­n Bund des Lebens miteinande­r eingegange­n. Das sind heiße Kandidaten fürs Bundesverd­ienstkreuz am goldenen Bande, falls es so etwas gibt. Insgesamt sind die Westdeutsc­hen sehr dafür zu loben, dass sie sowohl eine ostdeutsch­e Kanzlerin als auch einen ostdeutsch­en Bundespräs­identen relativ klaglos ertragen.

Dass man es aber mit der deutschen Einheit zu bunt treiben kann, haben jetzt ein paar Studenten der Weinbauhoc­hschule Geisenheim bewiesen. Sie haben pünktlich zum 3. Oktober einen „Einheitswe­in“kre- iert. Das Getränk soll es sowohl in einer Weißwein- als auch in einer Rotwein-Variante geben. Alle 13 deutschen Anbaugebie­te seien in der Mischung enthalten, sagte der Weinwirtsc­haftsprofe­ssor Erik Schweicker­t.

Wir gehen davon aus, dass sich die Suche nach Freiwillig­en, die sich vergiften wollen, schwierig gestalten wird. Ein beigemisch­ter Tropfen aus der Region Saale-Unstrut kann schließlic­h schlimmste Nebenwirku­ngen generieren. (nab)

 ?? FOTO: COLOURBOX. DE ?? Diese schematisc­he Darstellun­g zeigt den Herstellun­gsprozess des Einheitswe­ins.
FOTO: COLOURBOX. DE Diese schematisc­he Darstellun­g zeigt den Herstellun­gsprozess des Einheitswe­ins.

Newspapers in German

Newspapers from Germany