Gränzbote

Kochen wie die Großen

-

s ist traurig, aber wahr: In vielen Familien gibt es nur noch Fertiggeri­chte – in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmt. Kein Wunder, dass die Fähigkeit zu kochen – und damit eine grundlegen­de Kompetenz für eine gesunde Ernährung – immer mehr verloren geht. Dass es eigentlich ganz einfach ist und zudem auch Spaß macht, leckere Mahlzeiten selbst zuzubereit­en, zeigt das liebevoll illustrier­te Slow-FoodKinder­kochbuch „Der kleine Koch. Lieblingsr­ezepte für Kinder“.

Die besten Rezepte aus acht Jahren Kochen mit Kindern hat das Team des Münchner Slow Mobils – einer rollenden Küche in der Stadt – in dieses Kochbuch eingebrach­t. Der kleine Koch und sein Assistent, das Radieserl, leiten Schritt für Schritt Jungs und Mädchen im Alter von fünf bis zehn Jahren an, kalte und warme, herzhafte und süße Gerichte größtentei­ls allein zuzubereit­en. Da kann der Nachwuchs nach Herzenslus­t schnippeln, brutzeln, rühren, kneten. Wo es schwierige­r wird, werden Erwachsene mit eingebunde­n. Ob Pizza Kunterbunt, Zucchini-Raketen, Knacksalat oder Spaghetti mit selbst gekochter Tomatensau­ce: Insgesamt 33 Rezepte aus heimischen und saisonalen Zutaten finden sich in diesem gelungenen Kochbuch, übersichtl­ich sortiert nach Jahreszeit­en. (amma) Junior Slow e. V. ( Hrsg.), Flora Hohmann, Manuel Reheis, Susanne Leontine Schmidt: Der kleine Koch. Lieblingsr­ezepte für Kinder, 72 Seiten, Hardcover, 12,95 Euro, auch als E- Book erhältlich.

Die meisten Deutschen wünschen sich Nachwuchs

HAMBURG (dpa) - Die meisten Deutschen wünschen sich Kinder. Das ergab eine Umfrage des Marktforsc­hungsinsti­tuts Innofact. 43 Prozent, der Befragten sagten, dass sie gern zwei Kinder hätten. 19 Prozent wünschen sich ein Einzelkind. Mehr als zwei Kinder zu haben, können sich wenige Menschen vorstellen: 13 Prozent träumen von drei Kindern, fünf Prozent der Befragten wollen vier oder mehr. Zwölf Prozent möchten gar keine Kinder.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany