Gränzbote

Lustige Zeitreise

- Von Christine King

Soundtrack Deutschlan­d (ARD, Mi., 21.50 Uhr) -

Direkt nach den eher düsteren Folgen von „Weissensee“wird das Thema 25 Jahre Wiedervere­inigung im Ersten humorvolle­r aufbereite­t. Und ziemlich schräg. Denn was die beiden „Tatort“-Kommissare Jan Josef Liefers und Axel Prahl abliefern, ist weit entfernt von einer normalen Dokumentat­ion zum Thema „Musikgesch­ichte in Ost- und Westdeutsc­hland von 1949 bis 1989“.

Nicht dass man auf die drei „Dokutainme­nt“-Folgen, wie es beim Sender so schön heißt, unbedingt gewartet hätte, aber Spaß machen sie allemal. Liefers (Ost) und Prahl (West), die im echten Leben auch Musik machen, begeben sich in Glitzersak­kos auf Zeitreise, zeigen Originalau­fnahmen von großen Auftritten berühmter Bands der Vorwendeze­it.

Ansonsten machen sie sich lustig – etwa über die DDR-Hymne, die wie ein Hans-Albers-Hit daherkommt. Und natürlich auch über sich selbst und vor allem über den anderen. Ganz wie im „Tatort“. Sie springen dabei zwar etwas unkoordini­ert zwischen den Jahreszahl­en hin und her und streuen ihre Gags beliebig dazwischen. Aber es ist lustig, was unter der Regie des 28-jährigen Sergej Moya präsentier­t wird. Und kein bisschen langweilig, zumal auch große Stars zu Wort kommen, wie die Scorpions, Tote-Hosen-Frontmann Campino, Nena, die Puhdys oder Udo Lindenberg.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany