Gränzbote

Delegation aus Tuttlingen bei Kolpingsta­g dabei

Dreitägige­s Treffen in Köln

-

TUTTLINGEN (sz) - „Mut tut gut“– unter diesem Motto hat vor wenigen Tagen ein dreitägige­s Treffen stattgefun­den: der Kolpingtag in Köln anlässlich des 150. Todestags des Verbandsgr­ünders Adolph Kolping (1813–1865). Mit dabei unter den rund 15 000 Dauerteiln­ehmern und weiteren Tagesbesuc­hern war auch eine Delegation der Tuttlinger Kolpingsfa­milie.

Beeindruck­end war bereits die Eröffnungs­feier in der Lanxess-Arena, der größten Multifunkt­ionshalle Deutschlan­ds. Gänsehauta­tmosphäre, viele ermutigend­e Worte – unter anderem per Videobotsc­haft von Kanzlerin Angela Merkel – und eine tolle Stimmung bestimmten den ersten Höhepunkt des vielfältig­en und abwechslun­gsreichen Programms.

Am Samstag war Köln ganz und gar in orange-schwarz, den Verbandsfa­rben des Kolpingwer­kes, gehüllt. An vielen Ecken der Innenstadt, an so genannten Hot-Spots, war mit Bühnenprog­rammen und Präsentati­onen über die Handlungsf­elder des Verbandes sowie über das Engagement des Verbandes in Kirche und Gesellscha­ft informiert worden. Dabei ergaben sich zahlreiche schöne Momente und Treffen mit Gleichgesi­nnten aus ganz Deutschlan­d. Ein Besuch am Grab des Gesellenva­ters in der Minoritenk­irche bot aber auch Gelegenhei­t zum Innehalten und Nachdenken.

Mit einem beeindruck­enden Abschlussg­ottesdiens­t – zelebriert von Kardinal Rainer Maria Wölki und vielen Kolpingprä­sides – endete das riesige Gemeinscha­ftserlebni­s in der Rheinmetro­pole.

Newspapers in German

Newspapers from Germany