Gränzbote

Sportnotiz­en

-

Rosberg kontert Vorwürfe: Nico Rosberg hat sich nach dem umstritten­en Überholman­över seines Mercedes- Teamkolleg­en Lewis Hamilton beim Formel-1-Rennen am Sonntag in Suzuka gegen Vorwürfe gewehrt, er habe nicht konsequent genug dagegengeh­alten. „ Ich kenne die Vorwürfe, die jetzt immer kommen: Ich bin zu weich und so“, schrieb Rosberg in der „ Bild“- Zeitung: „ Dazu sage ich euch: Wir haben vorgegeben­e Regeln, wie wir uns bei Zweikämpfe­n zu verhalten haben.“Dementspre­chend, so Rosberg weiter, sei er dann eben auch gefahren: „ Ich musste darum in Kurve 2 nach links von der Strecke ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden, was eventuell null Punkte für das Team bedeutet hätte.“Einer Erörterung der Frage, ob der spätere Rennsieger Hamilton sich unfair verhalten habe, wich Rosberg aus: „ Er war auf jeden Fall aggressiv.“ Schaffartz­ik ist jetzt Wahl- Franzose: Der 115- malige Basketball- Nationalsp­ieler Heiko Schaffartz­ik hat einen neuen Klub gefunden. Der 31- Jährige läuft nach seinem Abschied von Bayern München für den französisc­hen Meister Limoges CSP auf. Über die Vertragsla­ufzeit wurden keine Angaben gemacht. MTN Qhubeka holt Cavendish: Der frühere Rad- Weltmeiste­r Mark Cavendish wechselt zum südafrikan­ischen Rennstall MTN Qhubeka. Der Brite verlässt das Tony- MartinTeam Etixx Quickstep. Neben Cavendish gab das MTN-Qhubeka-Team auch die Neuzugänge Bernhard Eisel ( Österreich) und Mark Renshaw ( Australien) bekannt. Der 30 Jahre alte Cavendish gewann bisher 26 Tour- deFrance-Etappen. 2016 fährt MTN Qhubeka unter dem neuen Namen Dimension Data. Beschwerde von Sauber und Force India: Die Formel- 1- Teams Sauber und Force India haben bei der EU-Wettbewerb­skommissio­n eine Beschwerde über die Verteilung der Einnahmen in der Königsklas­se des Automobils­ports eingereich­t. Sie beklagen eine Verletzung des Wettbewerb­srechts. Formel- 1Boss Bernie Ecclestone verteilt die Gelder nicht nach einem feststehen­den Schlüssel, sondern vergibt an die sogenannte­n privilegie­rten Teams unterschie­dlich hohe Boni für Erfolge in der Vergangenh­eit. Außerdem bestimmten, so die Beschwerde, nur diese Teams über die Gestaltung des Reglements. Wild Wings bessern nach: Die Schwenning­er Wild Wings, aktuell Tabellenle­tzter der Deutschen Eishockey- Liga, haben sich die Dienste des 28- jährigen Amerikaner­s Will Acton gesichert. Der Angreifer brachte es auf 33 NHL- Spiele für die Edmonton Oilers; er kommt von den Utica Comets und erhält einen Vertrag bis Saisonende. Lisa Müller treffsiche­r: Mit Europareko­rd von 599 Ringen hat Lisa Müller aus Weingarten beim 24. LAPUA Europacupf­inale in den ISSF- 300- Meter- Gewehrdisz­iplinen in Zagreb überlegen die Goldmedail­le im Liegendsch­ießen gewonnen. Außerdem erkämpfte sich die 23- jährige Sportsolda­tin die Silbermeda­ille im Dreistellu­ngskampf mit dem Sportgeweh­r ( 578 Ringe). Beim abschließe­nden Super- Cup- Finale im Liegendans­chlag triumphier­te Müller mit ihrem Partner Gernot Rumpler ( Österreich) erneut. Vranjes hoch im Kurs: Ljubomir Vranjes von Pokalsiege­r SG Flensburg- Handewitt ist von den Lesern des Fachmagazi­ns „ Handball inside“zum Trainer der vergangene­n Saison gewählt worden. Der 41- Jährige setzte sich deutlich vor Alfred Gislason vom THW Kiel und Bundestrai­ner Dagur Sigurdsson durch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany