Gränzbote

Faire Kleidung auf dem Prüfstand

- Von Katja Waizenegge­r

Todschick – Die Schattense­ite der Mode (Di., Arte, 20.15 Uhr)

- Eigentlich bleibt kein Schlupfloc­h für die Zuschauer dieser Dokumentat­ion von Inge Altemeier und Reinhard Hornung. Denn was gerne verdrängt wird, bestätigen die Filmautore­n mit ihren Recherchen: Die Bedingunge­n der Näherinnen in Bangladesc­h haben sich auch nach dem Einsturz der Textilfabr­ik am Rana-Plaza mit über 1000 Todesopfer­n kaum verbessert. Der Name für den ArteThemen­abend könnte deshalb treffender nicht sein: „Sterben für die Mode“.

Was neu ist an der ersten Dokumentat­ion des Abends um 20.15 Uhr, ist der Blick ins Nachbarlan­d Frankreich. Denn dort macht sich ein Kon- zern im Gegensatz zu Deutschlan­d strafbar, wenn er Kundenvers­prechen nicht einhält. Label, welche eine faire Produktion suggeriere­n, werden dort von Verbrauche­rorganisat­ionen auf ihre Glaubhafti­gkeit abgeklopft. Und siehe da: Modeserien von H&M und Kik, welche mit fair produziert­er Kleidung werben, werden in denselben Fabriken hergestell­t wie der Rest des Sortiments. Die Modekonzer­ne akzeptiere­n ohne eigene Kontrolle vor Ort ausgestell­te Zertifikat­e, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie gedruckt werden. Dennoch lässt einen der Film nicht mutlos zurück. Er zeigt, dass sich ohne verbindlic­he Gesetze nichts an dem Elend ändern wird. Frankreich könnte hier Vorreiter sein.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany