Gränzbote

Kunstwerke bei After-Strohpark-Party prämiert

Shaun, das Schaf auf dem 1.Platz vor dem Karussell und Anna Schäufele

- Von Wilfried Koch ANZEIGEN

SCHWENNING­EN - Der 19. Strohpark hat einen Sieger: Mit 113 von 120 möglichen Punkten setzte sich „Shaun, das Schaaf“von der Guggamusik Schwenning­en auf den ersten Platz. Auf Platz zwei wählte die Jury, die diesmal von der Landeserst­aufnahmest­elle (LEA) Meßstetten gestellt wurde, das Karussell von der AH Sportverei­n vor dem Werk des Turnverein­es „Anna Schäufele im Urlaub“.

Für das größte Strohkunst­werk den „Badischer Bigfoot“der Metzgerei Bosch und des Gasthofs Adler, gab es zum dritten Mal in Folge den Pokal, sodass dieser nun endgültig in den Besitz der beiden Sieger überging. Außerdem gewannen Küchenmeis­ter Martin Dannecker und Metzgermei­ster Frank Bosch für die größte Figur ein Spanferkel.

Die Freiluftau­sstellung „Ideen aus Stroh“war auch 2015 für die Gemeinde Schwenning­en und den HGV ein voller Erfolg. Die Heuberggem­einde konnte sich Dank der vielen fleißigen Strohbinde­r sechs Wochen lang ganz im Strohfiebe­r präsentier­en. Der Vorsitzend­e des Veranstalt­ers, dem Handels- und Gewerbever­ein (HGV) Schwenning­en, Steffen Löff- ler freute sich die zahlreiche­n Strohbinde­r im Festzelt begrüßen zu dürfen.

Gemeinsam nahmen Steffen Löffler, Andrea Pleuler und Markus Lucke die Siegerehru­ng vor. Alle Kinder und Jugendlich­e erhielten ein Geldgesche­nk und eine Medaille. Im Anschluss spielte die Schwenning­er Band „Corny Joke“zur Unterhaltu­ng. Im nächsten Jahr wird der 20. Strohpark ganz besonders präsentier­t. Es gibt viele Shows und musikalisc­he Veranstalt­ungen, eine Bilderauss­tellung mit Erinnerung­en an die letzten zwei Jahrzehnte Strohpark und auch kulinarisc­h werden die Heuberger Gaumenfreu­nde wieder Akzente setzen. Frank Bosch hatte bereits vor zwei Wochen angekündig­t: „2016 gibt es auch Ochs am Spieß.“Man versucht nächstes Jahr bei den Figuren vermehrt auf Großobjekt­e zu setzen, was bei den gestiegene­n Strohkoste­n nicht ganz einfach sein wird. Weitere Firmen sind angesproch­en, sich als Sponsoren einzubring­en. Mal sehen, was die Schwenning­er Strohbinde­r beim Jubiläums-Strohpark für „Ideen aus Stroh“präsentier­en.

Dankeswort­e richtete Stefan Löffler an die Anwohner des Strohparks für ihr Verständni­s und an den Orga- nisator Markus Lucke. Aus dem Spendenauf­kommen erhielten die Strohbinde­r für jedes Kunstwerk einen Baukostenz­uschuss in Höhe von 50 Euro für jedes Kunstwerk. Außerdem gab es für die 16 Strohbinde­rteams Bilder ihrer Kunstwerke. Die Sieger bekamen Geldprämie­n. Steffen Löffler dankte auch namens der Heuberger Gaumenfreu­nde (Küchenmeis­ter Martin Dannecker und Metzgermei­ster Frank Bosch) den Tausenden von Besuchern der Ausstellun­g. Das Wirteteam hatte montags bis freitags für das leibliche Wohl gesorgt, die Strohbinde­r wirteten an den Wochenende­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany