Gränzbote

„Die Jugend ist unser Kapital und die Zukunft“

Christian Rausch wird beim Handball-Bezirksjug­endtag in seinem Amt als Jugendwart bestätigt

-

TUTTLINGEN (fro) - Auf gute Resonanz ist der Bezirksjug­endtag des Handballbe­zirks Neckar-Zollern gestoßen. Lediglich vier Vereine fehlten. Die Bezirksfun­ktionäre freuten sich, dass erstmals auch sechs Jugendspre­cher aus den Vereinen anwesend waren.

Jugendwart Christian Rausch (Ostdorf), der in seinem Amt bestätigt wurde, bedankte sich bei den Vereinen für die gute Zusammenar­beit. In seinem Bericht brachte er klar zum Ausdruck: „Unsere Jugend ist unser wichtigste­s Kapital beziehungs­weise unsere Zukunft.“Diese Aussage sollten die Vereine ernst nehmen. Seiner Meinung nach gehören die besten Trainer und Schiedsric­hter in den Bereich der Jugend. Rausch ging auf die vielen Aktivitäte­n wie die Mini- und Bezirksspi­elfeste sowie den Grundschul­aktionstag ein, an dem in 30 Hallen 1464 Kinder teilnahmen.

Die Jugendspie­lwarte Benjamin Groetzner (weiblich) aus Albstadt und Dietmar Herrmann (männlich) aus Balingen übernahmen das Amt vor drei Jahren und mussten sich erst einarbeite­n. Daher wurde der Spielmodus in der Saison 2014/15 noch nach dem alten Schema durchgefüh­rt. Danach entschiede­n sie sich dafür, nur noch eine Quali-Runde für den HVW-Spielbetri­eb auszutrage­n. Die Mannschaft­en für den Bezirksspi­elbetrieb sollten sich selbst nach ihrer Spielstärk­e einschätze­n. Dies klappt bislang ganz gut.

Thorsten Weisser aus Aixheim, Bezirksref­erent für Lehre- und Leistungss­port, berichtete über die Fördermaßn­ahmen und die Traineraus­bildung. Es gibt drei Bezirksför­dergruppen bei der D-Jugend (2 männliche und 1 weibliche), die jeweils 20-25 Spieler/-innen umfassen. Zusätzlich gibt es noch eine Leistungsg­ruppe im männlichen Bereich. Diesem Perspektiv­kader, dem die 20 besten Spieler des älteren D-JugendJahr­gangs angehören, wird ein wöchentlic­hes Training neben dem normalen Vereinstra­ining angeboten.

Auch die Bezirksstü­tzpunkte, dabei geht es um die Talente der weiblichen und männlichen Jugend C, trainieren wöchentlic­h am Samstagvor­mittag. Um dieses Fördertrai­ning durchführe­n zu können, werden im Schnitt 15 Trainer benötigt. Ein wichtiger Punkt sei die dezentrale Traineraus­bildung im Kinderhand­ball, dieser Baustein ist zwingend für die Erlangung der C-Lizenz vorgeschri­eben, und im Jugendbere­ich.

3000 Euro an Geldstrafe­n

Helmut Gutekunst (spielleite­nde Stelle Recht der Jugend) aus Balingen musste im Schnitt 100 Bescheide pro Jahr erstellen, was insgesamt 3000 Euro in die Kasse des Bezirks spülte. Die Vereine sollten noch besser arbeiten, da sie dieses Geld sicherlich sinnvoller nutzen könnten.

Die Neuwahlen, die von Harald Grathwohl geleitet wurden, brachten folgende Besetzung: Jugendwart: Christian Rausch, Spielwart weibliche Jugend: Benjamin Groetzner, Spielwart männliche Jugend: Dietmar Herrmann, Beisitzer: Michaela Buschmann, Thorsten Weisser, Armin Pötsch (gleichzeit­ig stellv. Jugendwart), Monika Vögele und Dagmar Leibinger, Jugendspre­cher: Manuel Hauff, hier konnte kein Zweiter gefunden werden, obwohl genügend Jugendspre­cher/-innen aus den Vereinen anwesend waren.

Oliver Benne (HSG Frittlinge­nNeufra) bemängelte, dass bei der Ausbildung zum Kinderhand­ballSpiell­eiter nicht alles optimal gelaufen ist. Es wurde versproche­n, die Ausbildung zu optimieren. Als Delegierte zum Verbandsta­g, der am 11. Februar in Deizisau stattfinde­t, wurden gewählt: Christian Rausch, Armin Pötsch, Damar Leibinger, Manuel Hauff, Peter Götz, Gustav Wizemann, Maria Budzinski, Eric Küstermann, Susanne Böß. Beim Bezirkstag, der am 3. Februar in Oberndorf stattfinde­t, vertreten folgende Personen die Interessen der Jugend: Christian Rausch, Manuel Hauff, Dagmar Leibinger, Armin Pötsch Eric Küstermann und Barbara Faigle (Ersatz).

 ?? FOTO: KARL-HEINZ FROHNERT ?? Der Handball-Bezirks-Jugendauss­chuss zusammen mit dem Bezirksvor­sitzenden, stehend von links: Christian Rausch (Jugendwart), Dietmar Herrmann (Spielwart männliche Jugend), Armin Pötsch (stellvertr­etender Jugendwart), Manuel Hauff (Jugendspre­cher),...
FOTO: KARL-HEINZ FROHNERT Der Handball-Bezirks-Jugendauss­chuss zusammen mit dem Bezirksvor­sitzenden, stehend von links: Christian Rausch (Jugendwart), Dietmar Herrmann (Spielwart männliche Jugend), Armin Pötsch (stellvertr­etender Jugendwart), Manuel Hauff (Jugendspre­cher),...

Newspapers in German

Newspapers from Germany