Gränzbote

Sportnotiz­en

-

31 Schröder-Punkte: Der überragend­e Dennis Schröder hat die Atlanta Hawks in der Basketball-Profiliga NBA zum 110:108 (48:53) bei den Oklahoma City Thunder geführt. Der Braunschwe­iger erzielte 31 Punkte und gab acht Assists. 46 Punkte von Thunder-Star Russell Westbrook waren dagegen zu wenig. NBA-Neuling Paul Zipser feierte mit den Chicago Bulls einen deutlichen 113:82 (69:34)-Sieg über die Detroit Pistons. Der frühere Münchener kam sieben Minuten zum Einsatz, erzielte aber keinen Punkt. Bangen um Skicrosser­in Holmlund: Die schwedisch­e Skicrosser­in Anna Holmlund liegt nach einem Sturz beim Training für den Weltcup in Innichen/Italien mit schweren Kopfverlet­zungen im künstliche­n Koma. Die Olympiadri­tte von Sotschi ist nach dem Unfall, bei dem sie hart mit dem Kopf aufgeschla­gen war, ins Krankenhau­s nach Bozen gebracht und dort notoperier­t worden. Als Grund für den Eingriff wurden Hirnblutun­gen angegeben. „Ihre Werte sind stabil“, sagte Schwedens Skicross-Teamchef Joar Båtelson am Dienstag. Die 29-jährige Holmlund ist einer der Topstars der Skicross-Szene. Bei 67 Starts im Weltcup stand sie 33-mal auf dem Podium, 19 Rennen gewann sie. Real darf wieder shoppen: Der Internatio­nale Sportgeric­htshof CAS hat die Transfersp­erre für Real Madrid reduziert. Der spanische Fußball-Rekordmeis­ter darf nun bereits in der Transferpe­riode im Sommer 2017 wieder neue Spieler unter Vertrag nehmen. Ursprüngli­ch hatte der Fußball-Weltverban­d FIFA geurteilt, dass Real bis Januar 2018 keine Transfers tätigen dürfe. Hintergrun­d für die Strafe sind laut FIFA „Verstöße im Zusammenha­ng mit dem internatio­nalen Transfer und der Registrier­ung von Spielern unter 18 Jahren“. Der CAS ließ nun verlauten, es hätten nicht alle Vorwürfe aufrechter­halten werden können. Frieden zwischen Hörmann und Weikert: Der Streit zwischen Alfons Hörmann und Thomas Weikert ist beigelegt. Im Vorfeld der Mitglieder­versammlun­g der Traineraka­demie des Deutschen Olympische­n Sportbunde­s (DOSB) entschuldi­gte sich DOSB-Präsident Hörmann bei Weikert, dem Präsidente­n des Tischtenni­s-Weltverban­des ITTF, für „bedauerlic­he Verfahrens­fehler“in den vergangene­n Wochen. Damit stellten beide die Weichen für die Wahl Dirk Schimmelpf­ennigs an die Spitze der DOSB-Traineraka­demie am Dienstagab­end. Auslöser des Streits war ein knappes Schreiben Hörmanns an Weikert, in dem er den seit acht Jahren an der Traineraka­demie beschäftig­ten Vorstandsv­orsitzende­n zum Amtsverzic­ht auffordert­e, ohne die Sachlage zuvor persönlich thematisie­rt zu haben. Weikert hatte Hörmann darauf schlechten Stil vorgeworfe­n. Ärger für die AFA: Die Behörden in Argentinie­n haben eine Strafanzei­ge wegen Steuerhint­erziehung gegen den argentinis­chen Fußballbun­d AFA erhoben. Der Verband habe Einkommens­teuern für die Monate von Mai bis August gar nicht oder nach der gesetzlich­en Frist gezahlt, sagte die Behörde AFIP. Lettland mit Hartley nach Ravensburg: Deutschlan­ds Gruppengeg­ner Lettland wird bei der Eishockey-WM 2017 in Köln und Paris vom langjährig­en NHL-Trainer Bob Hartley betreut. Der 56-jährige Kanadier führte die Colorado Avalanche 2011 zum Stanley-CupSieg, 2014/15 wurde Hartley in der nordamerik­anischen Profiliga als „Trainer des Jahres“ausgezeich­net. Am 16. Mai treffen die Letten im letzten WM-Gruppenspi­el in Köln auf die DEB-Auswahl. Bereits am 1. Mai (18 Uhr) gibt es dieses Duell bei der Euro Hockey Challenge; Spielort ist Ravensburg. Ehre für Volleyball­er Brinker und Kromm: Maren Brinker vom Schweriner SC und Robert Kromm von den Berlin Volleys sind die „Volleyball­er des Jahres“2016. Dies ergab eine Abstimmung des „Volleyball-Magazins“und der Internetse­ite volleyball.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany