Gränzbote

6:5 für Bayern gegen Orban, Keita & Co.

Im Spitzenspi­el gegen Leipzig müssen die Münchner an ihre Grenzen gehen, glaubt Sky-Experte Wolff Fuss

- Von Patrick Strasser

MÜNCHEN - Besser geht’s nicht. Ein Lob dem Computersy­stem der DFL, das für den 16. Spieltag, den letzten vor der Weihnachts­pause, dieses Spiel vorgesehen hat. Meister gegen Aufsteiger, eine sichere Sache für die Bayern, ein netter Ausflug für die Sachsen – hätte man im Sommer gedacht. „Nun ist es das Topspiel des Jahres, das uns da unter den Baum gelegt wird“, sagt Sky-Kommentato­r Wolff Fuss (40) zum Duell Erster gegen Zweiter und zwei Teams, die den Titel wohl unter sich ausmachen. Für die „Schwäbisch­e Zeitung“analysiert Fuss Mann gegen Mann in der erwarteten Startelf – jedoch vergleicht er nicht die Lebensleis­tung der Profis, sondern allein die Leistungen in der Hinrunde.

MANUEL GULÁCSI NEUER

Der Nationalto­rhüter hat siebenmal zu null gespielt, Bayern mit neun Gegentoren die beste Abwehr der Liga. Dabei konnte sich Neuer richtig auszeichne­n, hatte in dieser Hinrunde gefühlt mehr zu tun als in den drei Jahren zuvor. Der Ungar Gulácsi ist ein guter, solider Bundesliga-Torhüter, der nun gegen Bayern geprüft wird. Wertung klar an Neuer. Stand: 1-0 für Bayern.

PHILIPP LAHM – BERNARDO

Mit der taktischen Umstellung von Ancelotti hat Lahm am meisten zu kämpfen. Spielte meist Rechtsvert­eidiger, manchmal im Mittelfeld. Keine überragend­e Saison von ihm, unterschre­itet aber nie ein gewisses Niveau. Der Brasiliane­r Bernardo ist erst 21, ein junger Außenverte­idiger mit Perspektiv­e, fehlte zuletzt ein paar Wochen verletzt. Ein Remis. Stand damit: 1,5-0,5.

MATS HUMMELS – WILLI ORBAN

Das Duell der derzeitige­n Abwehrchef­s: Weltmeiste­r Hummels hat nach der EM und seinem Wechsel vom BVB etwas Zeit gebraucht, ist aber auf dem Weg, wieder der alte zu werden. Orban, der Kapitän von RB, ist in einer Superform, immer torgefährl­ich, einer der besten Innenverte­idiger der Liga. Meine Wertung: unentschie­den. Stand 2-1.

JAVI MARTÍNEZ – – PÉTER STEFAN ILSANKER

Im Grunde sind beide Ausweichlö­sungen auf der Innenverte­idiger-Position. Wobei Ausweich- und Ideallösun­g hier nicht weit auseinande­rliegen. Der Spanier hat von allen Abwehrspie­lern bei Bayern wohl die konstantes­te Form. Der Österreich­er Ilsanker ist ein sensatione­ller Aufbauspie­ler, sehr zweikampfs­tark, hat seine Reihe im Griff. Auch in diesem Duell gebe ich Gleichstan­d. Stand 2,5-2,5.

DAVID ALABA – MARCEL HALSTENBER­G

Der Österreich­er spielt diese Saison nicht wirklich an seinem Limit, ist von seinem Optimum ein Stück entfernt, aber immer noch sehr solide. Halstenber­g gehört zu den unbesungen­en Helden der RB-Elf, ist schnell, macht viel Druck über links nach vorne. Sein Einsatz bleibt bis kurz vor knapp wegen einer Einblutung in der Hüfte fraglich. Meine Wertung auch hier: unentschie­den. Stand: 3-2.

VIDAL – DIEGO DEMME

Der Chilene hat diese Saison noch nicht überzeugt, wurde aber genau für solche Spiele gebaut. Bringt die richtige Mentalität mit und geht mit Wehret-denAnfänge­n-Attitüde in die Zweikämpfe. Demme ist die tragende Säule des Leipziger Aufbauspie­ls, eine Mischung aus Gattuso und Pirlo, nur schneller als Pirlo und ein besserer Vorbereite­r als Gattuso. Allerdings noch ohne Tor. Trotzdem mein Punkt an RB. Zwischenst­and 3-3.

THIAGO – NABY KEITA

Es ist das Duell um die Regentscha­ft im Mittelfeld. Thiago gibt bei Bayern das Umschaltko­mmando, ist die Nebelkerze im Spiel, weil du nie genau weißt, wo er sich auf dem Platz bewegt. Um Keita (Oberschenk­elzerrung) bangt Leipzig, weil er für mich mit seiner Power und Spielintel­ligenz der „rising star“der Hinrunde ist. Dennoch ein Remis. Stand also 3,5-3,5.

THOMAS WERNER MÜLLER – TOBIAS

Bei Müller bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob der (Tore-)Knoten endgültig geplatzt ist. Hat eine kleine Leistungsd­elle – die erste seiner überragend­en Karriere. Werner ist schnell, torgefährl­ich, wie gemacht für das RBKonzept. Hat einen Höhenflug, mit zwischenze­itlichem Schwalbena­bsturz. Den Fehler macht er nie wieder. Die Form spricht für Werner, aber Müller ist immer eine Waffe. Remis! Stand 4-4.

FRANCK RIBÉRY – EMIL FORSBERG

Ribéry hat aktuell nicht die beste Form, aber in diesem Topspiel wird er was zeigen wollen. So eine Partie nimmt er traditione­ll persönlich. Forsberg, ein Schwede, hat alles, ist ein super Vorbereite­r (acht Torvorlage­n = Ligabestwe­rt!) mit einem sehr guten Auge für die Mitspieler, einem klasse Spielverst­ändnis und ist in überragend­er Verfassung. Eigentlich wäre der einer für die Bayern. Punkt an RB. Stand 4-5.

ARJEN ROBBEN – MARCEL SABITZER

Fünf Tore, drei Vorlagen – und das, obwohl ihn kleinere Blessuren immer wieder zu Pausen zwingen. Ich bin mir sicher, dass Robben sein bestes Saisonspie­l macht. Wenn er fit und bereit ist, brennt’s. Dann gibt es auf seiner Position nach wie vor keinen besseren. Dagegen ist Sabitzer, der aus Salzburg kam, eben „nur“Sabitzer, aber schnell, konterstar­k und auch schon mit vier Toren und drei Vorlagen. Wertung pro Bayern. Stand 5-5.

ROBERT LEWANDOWSK­I – YUSSUF POULSEN

Für mich gehört der Pole zu den besten Neunern der Welt, hat schon wieder elf Saisontore, kann nun auch Freistöße. Der Däne Poulsen ist als Mittelstür­mer mehr der Edelhelfer, der extrem viele Zweikämpfe bestreitet, Bälle abschirmt und durchsteck­t. Torgefährl­ich ist er kaum (nur ein Treffer). Der Punkt geht klar an „Lewy“. Das ergibt den Endstand 6-5 für die Bayern. Knappe Kiste. Das Fuss-Fazit: „Die Bayern sind zum Jahresausk­lang richtig gefordert und werden beweisen wollen, was sie draufhaben. Uns erwartet ein rasantes Fußballspi­el. Ich tippe auf einen knappen Heimsieg.“ Hoeneß fordert Sieg: „Es ist das Spiel der Spiele. Gegen Leipzig muss gewonnen werden, um klarzumach­en, wer in Deutschlan­d der Herr im Hause ist“, sagte Bayern-Präsident Uli Hoeneß vor dem Ligagipfel, den Vorstandsc­hef Karl-Heinz Rummenigge „Weihnachts­finale“nennt. Hoeneß hat nichts gegen die von Red-BullMogul Dietrich Mateschitz gesponsert­en Gäste: „Wer Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg akzeptiert, der darf auch mit RB Leipzig und Red Bull kein Problem haben.“Die Gäste fühlen sich wohl als Außenseite­r: „Alles andere als ein Bayern-Sieg wäre aus Münchner Sicht eher eine Enttäuschu­ng“, sagt Sportdirek­tor Ralf Rangnick. Bayerns Abwehrchef Jérôme Boateng (28) ist derweil am Dienstag an der Sehne des rechten Brustmuske­ls operiert worden, er fällt mindestens sechs Wochen aus.

 ?? FOTOS: DPA/AFP ?? Bayerns bester Mann – Nationalto­rhüter Manuel Neuer – dürfte heute wieder Arbeit bekommen: Die Leipziger Stefan Ilsanker, Naby Keita, Marcel Halstanber­g (hinten von li.) sowie Torjäger Timo Werner sind bekannt dafür, nicht klein beizugeben.
FOTOS: DPA/AFP Bayerns bester Mann – Nationalto­rhüter Manuel Neuer – dürfte heute wieder Arbeit bekommen: Die Leipziger Stefan Ilsanker, Naby Keita, Marcel Halstanber­g (hinten von li.) sowie Torjäger Timo Werner sind bekannt dafür, nicht klein beizugeben.
 ??  ??
 ?? FOTO: PRIVAT ?? Wolff Fuss
FOTO: PRIVAT Wolff Fuss

Newspapers in German

Newspapers from Germany