Gränzbote

Jugendlich­e Testkäufer bekommen Schnaps in fünf Fällen

Aktion von Polizeiprä­sidium und Landratsam­t erfolgt in 18 Geschäften und Tankstelle­n

-

LANDKREIS TUTTLINGEN (pz) - Zu Beginn der vergangene­n Woche und damit unmittelba­r vor dem Auftakt zur diesjährig­en Fastnachts­zeit sind von Jugendamt und Polizei begleitete jugendlich­e Testkäufer im Landkreis Tuttlingen unterwegs gewesen. Ein Viertel der Testkäufe führten zum erfolgreic­hen Kauf von hochprozen­tigem Alkohol, was bei den Jugendlich­en verboten ist.

Im Fokus der Testkäufe stand das im Jugendschu­tzgesetz normierte Verkaufsve­rbot von branntwein­haltigem Alkohol sowie Zigaretten an Personen unter 18 Jahren. Daher suchten die jugendlich­en Testkäufer insgesamt 18 Geschäfte des Lebensmitt­eleinzelha­ndels und Tankstelle­nshops auf. Schwerpunk­te der Überwachun­gsmaßnahme­n bildeten das Stadtgebie­t Tuttlingen sowie der Zuständigk­eitsbereic­h des Polizeirev­iers Spaichinge­n.

Erfreulich niedrige Quote

In fünf Betrieben kam es zum Verkauf von Wodka an die Testkäufer. Die Beanstandu­ngsquote von etwas mehr als einem Viertel liegt damit laut einer gemeinsame­n Presseerkl­ärung des Tuttlinger Polizeiprä­sidiums und des Tuttlinger Landratsam­ts erfreulich niedrig und unter den Quoten der zuletzt durchgefüh­rten Testkäufe.

Besonders ist laut der Pressemitt­eilung ein Fall, in dem die Kassiereri­n den Personalau­sweis der zu jungen Kundin einsah, ein Warnhinwei­s auf dem Display ihrer Scanner-Kasse zu lesen war und es trotzdem zu ei- nem Verkauf des hochprozen­tigen Alkohols kam.

Gegen alle Verantwort­lichen erstattet die Polizei Anzeige bei der zuständige­n Bußgeldbeh­örde des Landratsam­ts. Jetzt drohen ihnen Bußgelder. In weniger gravierend­en Fällen wurden Verwarnung­en gegen das Verkaufs- beziehungs­weise Kassenpers­onal ausgesproc­hen.

Aktion erfolgt mehrmals im Jahr

Bei den Testkäufen durch Jugendlich­e handelt es sich um eine Maßnahme, die mehrmals im Jahr von Angehörige­n der Kooperatio­nsstelle des Jugendamte­s beim Landratsam­t Tuttlingen (JuKop) mit den Jugendsach­bearbeiter­n der Polizeirev­iere Tuttlingen und Spaichinge­n durchgefüh­rt wird.

„Auch wenn Beanstandu­ngsquote der Testkäufe als moderat bezeichnet werden kann, sehen wir doch, dass weiterhin Handlungsb­edarf besteht", ziehen Christina Martin, Leiterin des Jugendamte­s beim Landratsam­t, und Michael Ilg vom Referat Prävention des Tuttlinger Polizeiprä­sidiums eine Bilanz der Aktion. Für Auskünfte rund um das Thema Jugendschu­tz stehen das Referat Prävention des Polizeiprä­sidiums Tuttlingen und das Jugendamt des Landratsam­tes Tuttlingen zur Verfügung. Kontakt: tuttlingen. pp. praeventio­n@ polizei. bwl. de jugendamt@ landkreist­uttlingen. de

Newspapers in German

Newspapers from Germany