Gränzbote

Neustart für den Harmonikac­lub

Melanie Loes und Theresa Steri übernehmen Aufgaben im Vorstand des Vereins in Seitingen-Oberflacht

- Von Jens Geschke

SEITINGEN-OBERFLACHT - Der Harmonikac­lub Seitingen-Oberflacht hat bei seiner Jahreshaup­tversammlu­ng ein gemischtes Jahr bilanziert. Melanie Loes und Theresa Steri übernehmen nun Aufgaben im Vorstand.

Vorsitzend­er des Harmonikac­lubs Seitingen-Oberflacht, Rudolf Hanninger, wurde entschuldi­gt und somit begrüßte der stellvertr­etende Vorsitzend­e Ralf Sulzmann Bürgermeis­ter Bernhard Flad und 20 Mitglieder des Vereines. Sulzmann bilanziert­e bei der Jahreshaup­tversammlu­ng ein Jahr mit Lust und Frust.

Das Frühjahrsk­onzert zusammen mit dem Liederkran­z fand vor einer halbvollen Halle statt. Nach dem Konzert auf dem Kirchbergf­est verkündete Wolfgang Wildemann, der bis dahin für die Jugend zuständig war, seinen Rücktritt. Rudolf Hanninger, der sich schon seit längerem im Ausland aufhält und den Verein 20 Jahre geführt hat, ließ verlauten, dass es keinen Sinn mehr mache, einen Verein zu führen, wenn man nicht da sei. Er trat von seinem Amt schweren Herzens zurück.

Aber es gab auch Positives zu berichten, beispielsw­eise ein erfolgreic­hes Kinderferi­enprogramm, eine erfolgreic­he Teilnahme am Dorffest, der Tag des Ehrenamtes, das Kirchbergf­est, zwei Bezirksver­sammlungen und die Aufnahme des Betriebes in der Ganztagess­chule, in der die Mitglieder ehrenamtli­ch mit Musik fördern. Kassiereri­n Cornelia Grenz vermeldete ein leichtes Plus, dank des Dorffestes und Spenden.

Dirigentin und musikalisc­he Leiterin Sandra Bomelli lobte die Aktivität der Mitglieder, wünschte sich aber eine zahlreiche­re Teilnahme an den Proben. Weil Wildemann gegangen ist, war der Verein gezwungen, das Jugendorch­ester und das Hauptorche­ster zusammenzu­legen.

Diese Fusion, so Bomelli, eröffne ihr und dem Verein neue Möglichkei­ten. Auf Grund der Vorkommnis­se und um neue Ideen zu verwirklic­hen, galt es, die bestehende Vereinssat­zung dementspre­chend zu än- dern. So wurde vorgeschla­gen, den Vorstand anders zusammenzu­setzen und ein Dreigestir­n zu bilden.

Eigentlich sollte die Satzungsän­derung erst einmal beraten werden, da Sulzmann noch ein Jahr lang den Verein führen könnte und erst im nächsten Jahr Wahlen anstünden. Die Mitglieder zogen die Wahlen nun vor. Melanie Loes und Theresa Steri waren gleich bereit, sich der Aufgabe im Vorstand zu stellen. Das machte es möglich, die Satzungsän­derung sofort zu beschließe­n.

Für den Verein ist es ein Neustart mit einer neuen und vor allem sehr verjüngten Führungsma­nnschaft. Einstimmig gewählt wurden Theresa Steri, Melanie Loes und Ralf Sulzmann als Vorsitzend­e. Kassiereri­n bleibt Cornelia Grenz. Kassenprüf­er sind Monika Kupferschm­id und für Theresa Steri kommt Gabi Zepf. Als Beisitzer wurde Julian Reisser in das Gremium gewählt.

Der Blick auf dieses Jahr verspricht Interessan­tes. So wird es am Samstag, 1. April, eine neue Form des Frühjahrsk­onzerts geben. Im Gemeindeze­ntrum wird ein Krimiabend veranstalt­et, mehr wurde allerdings noch nicht verraten.

Weiterhin wird sich der Verein in Seitingen-Oberflacht am Dorffest und am Kinderferi­enprogramm beteiligen.

 ?? FOTO: JENS GESCHKE ?? Der Vorstand von links: Julian Reisser, Theresa Steri, Melanie Loes, Ralf Sulzmann, Gabi Zepf und Cornelia Grenz.
FOTO: JENS GESCHKE Der Vorstand von links: Julian Reisser, Theresa Steri, Melanie Loes, Ralf Sulzmann, Gabi Zepf und Cornelia Grenz.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany