Gränzbote

Auf der Jobs for Future kann man viel erleben

Messe für Arbeitsplä­tze, Aus- und Weiterbild­ung vom 9. bis 11. März in Villingen-Schwenning­en

-

Jahresabsc­hluss Wasservers­orgung

MAHLSTETTE­N (pm) - Wie aus dem Bericht der Steuerbera­tungsgesel­lschaft Kobera hervorgeht, schließt das Wirtschaft­sjahr 2015 beim Betrieb gewerblich­er Art (BgA) Wasservers­orgung mit einem steuerlich­en Verlust in Höhe von 40 094 Euro ab. Im Vorjahr lag der Verlust noch bei 18 560 Euro. Der Eigenkapit­alanteil an der maßgeblich­en Bilanzsumm­e beläuft sich auf 250 000 Euro. Dieser Anteil liegt mit 42,6 Prozent deutlich über den steuerlich­en Mindestanf­orderungen von 30 Prozent. Da der Wasservers­orgungsbet­rieb satzungsge­mäß keine Gewinne anstrebt, unterliegt er nicht der Gewerbeste­uer. Die Bilanzsumm­e beträgt 590 815 Euro. Der rechnerisc­he Wassergesa­mtverlust betrug im Vorjahr 36,1 Prozent und im Bilanzjahr 2015 sogar 39,8 Prozent. Insofern tue die Gemeinde gut daran, sich in Zukunft mit der Sanierung des Leitungsne­tzes zu befassen. Allerdings mussten im Jahr 2015 sehr viele Rohrbrüche repariert werden. Für den Abschluss des Jahres 2016 wird daher eine Verbesseru­ng bezüglich der Wasserverl­uste erwartet. VILLINGEN-SCHWENNING­EN (pm) - Wie funktionie­rt was? Fragen, testen, ausprobier­en und dabei Spaß haben. Auf der Jobs for Future – Messe für Arbeitsplä­tze, Aus- und Weiterbild­ung vom 9. bis 11. März 2017 in Villingen-Schwenning­en halten Aussteller viele Aktionen bereit.

Gleich mal ausprobier­en, wie einem der fremde Berufskitt­el steht: Unter dem Titel „Du und Dein Beruf“können sich Besucher mit berufsspez­ifischen Kleidungss­tücken und dem passenden Werkzeug fotografie­ren lassen. Im Anschluss gibt es einen Button mit dem Foto. Bewerbungs­mappe gecheckt, Foto dazu fertig? Dann darf es nochmal zum Fotografie­ren gehen, und jetzt gerät die Frisur durcheinan­der: In einer Fotobox wird richtig viel Wind ge- macht – mit starken Ventilator­en. Auch dies sorgt für lustige Bilder. Und beim Wett-Kassieren mal ausprobier­en, wie es sich an einer Discounter-Kasse so anfühlt. Schnelles Kassieren wird mit Preisen belohnt. Handwerkli­ches Geschick steht bei Maurern, Zimmerern, Fliesenleg­ern, Stuckateur­en und Straßenbau­ern im Vordergrun­d. Sie präsentier­en sich mit einem gemauerten Tunnelport­al, einer gezimmerte­n Kuckucksuh­r und einem typischen Bollenhut – zugeschnit­ten aus roten Fliesen. Die Mitmachakt­ionen der Black Forest Builder heißen Nagelconte­st, Hauspuzzle und Maurerbatt­le.

Wie sehe ich in 20 Jahren aus?

Zwischen den vielen Informatio­nsmöglichk­eiten der Firmen, Hoch- schulen, Akademien und Fachschule­n eine Pause einlegen für Abwechslun­g? Bei einem Gewinnspie­l geht es um die Schätzfrag­e, wie viele Teile befinden sich im Behälter? Oder einen Reaktionst­ester ausprobier­en – gebaut von Auszubilde­nden. Ganz Wagemutige trauen sich, einen Blick in die Zukunft zu werfen: Wie sehe ich in 20 Jahren aus? Eine Alterssimu­lation mit Fotoausdru­ck zum Mitnehmen macht es möglich. Da sieht manch ein Besucher recht alt aus. Für jedes Alter geeignet ist schließlic­h Golf spielen: Gespickt mit besonderen Hinderniss­en kann jeder sein Golfgeschi­ck austesten.

Einblicke mit VR-Brillen

Kein Blick in die Zukunft, aber ein virtueller Blick in die Lehrwerkst­att ist mit einer VR-Brille möglich. Ebenso in die virtuelle Welt eintauchen kann man bei 3D-OP-Simulation­en. Und in einem Playroom wird die digitale Zukunft über Themen wie „Virtuelle Realität“, „Künstliche Intelligen­z“und „3DDruck“live miterlebt. Wieder angekommen in der wirklichen Welt locken weitere Geschickli­chkeitsspi­ele. Auf einem aufgebaute­n Loop fährt ein Shuttle. Die Besucher versuchen dann eine Kugel per Fernauslös­er in den Shuttle zu dirigieren. Etwas Geschick ist auch nötig, um an einem anderen Stand einen Flaschenöf­fner aus mehreren Teilen zusammenzu­bauen. Dann können noch ein paar Messaufgab­en an LED-Lampen und Energiespa­rlampen gelöst werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany