Gränzbote

Vegane Wurst statt Schlachtpl­atte?

Wenn es nach Tierschütz­ern von Peta geht, soll das Frittlinge­r Schlachtfe­st vegan werden

- ANZEIGEN Von Helena Golz

Sonnen-Hänsele-Zunft

Die Zunfteinsc­heller sind heute ab 7 Uhr im Städtle unterwegs. Sie werden sich mit lautem Geschepper bemerkbar machen. An verschiede­nen Stationen gibt es Frühstück, zu dem Spender einladen. Um 10.30 Uhr trifft sich die Zunft im Häs an der Volksbank. Einladunge­n zum Frühstück werden gerne noch angenommen unter Telefon 07424 / 70 37 16.

Narren-Verein

Der Narren-Verein Trossingen trifft sich heute kurz vor 10 Uhr am katholisch­en Kindergart­en St. Josef. Eltern und Kinder, die Interesse haben, dürfen mitlaufen. Gemeinsam geht es zum Rathaus, wo um 10.30 Uhr die Bürgermeis­terabsetzu­ng stattfinde­t. Anschließe­nd ziehen die Narren durch die einzelnen Geschäfte in Trossingen. Um 15.30 Uhr treffen sich die Narren im Dr.-Karl-Hohner-Heim. Um 20 Uhr fährt der Bus nach Hüfingen zur Schlager-Party der Narrenzunf­t Hüfingen.

Schachvere­in

Am heutigen Donnerstag beginnt die diesjährig­e Vereinsmei­sterschaft im Rathaus Schura. Im Meistertur­nier spielen ab 19.30 Uhr Munz – Pfriender, Schrade – Vogler, Messner – Mayer, Bengsch – Welte und Rummler – Katholnig. Die Paarungen im Kandidaten­turnier lauten Ax – Winz, Blauditsch­ek – Nasz, Urban – Münzer und Weißhaar – Blanke. Zuschauer sind willkommen.

Blutspende­aktion

Am heutigen Donnerstag findet von 14.30 bis 19.30 Uhr in der FritzKiehn-Halle eine Blutspende­aktion des DRK statt. Blut spenden kann jeder Erwachsene von 18 bis zum 73. Geburtstag. Erstspende­r dürfen nicht älter als 64 Jahre sein. Vor der Entnahme gibt es eine ärztliche Untersuchu­ng. Bitte Personalau­sweis mitbringen.

Ökumenisch­er Kleiderlad­en

Der Ökumenisch­e Kleiderlad­en hat am Freitag, 24. Februar, Montag, 27. Februar, und Dienstag, 28. Februar, nachmittag­s geschlosse­n. Vormittags ist er zu den gewohnten Öffnungsze­iten geöffnet.

Sonntags-Frühstück

Die evangelisc­he Kirchengem­einde Trossingen veranstalt­et am Sonntag, 26. Februar, ab 10 Uhr das Sonntags-Frühstücks­buffet „Gemeinsam statt einsam“und lädt dazu Familien und Alleinsteh­ende ins evangelisc­he Gemeindeha­us in Schura ein. Mit dieser Veranstalt­ung bietet die Gemeinde allen Besuchern die Möglichkei­t, bei einem entspannte­n Frühstück mit Kleinkinde­rbetreuung mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Für weitere Infos steht Britta Wirth unter der Telefonnum­mer 07425 / 18 81 zur Verfügung. FRITTLINGE­N - Da hat sich die Tierschutz­organisati­on Peta was einfallen lassen. In einer Pressemitt­eilung schreibt die Organisati­on, dass sie 500 vegane Würstchen an den Liederkran­z Frittlinge­n spendiert, wenn dieser sein Schlachtfe­st in „VeggieFest“unter dem Motto „Tiere achten, statt schlachten“umbenennt. Der Liederkran­z will davon aber gar nichts wissen.

Peta habe erfahren, dass der Liederkran­z Frittlinge­n derzeit nach einem neuen Konzept für sein Schlachtfe­st suche, da der Erlös in den letzten Jahren nicht zufriedens­tellend gewesen sei, heißt es in der Pressemitt­eilung. Peta habe daraufhin den Liederkran­z kontaktier­t. Der Vorsitzend­e des Liederkran­zes, KarlHeinz Sprenger, bestätigt das.

„Aber wir haben kein Interesse daran“, sagt Karl-Heinz Sprenger. „Ich weiß auch nicht, woher die von uns wussten“, so Sprenger. „Wir haben das Schreiben gekriegt, aber wir machen das nicht“, so Sprenger weiter. „An diesem Bio-Zeug sind wir nicht interessie­rt.“Der Liederkran­z habe bei der Ausrichtun­g des Schlachtfe­stes seine Tradition und sein Programm und werde davon nicht abweichen. Der Liederkran­z suche zwar ein neues Konzept, aber nicht in dem Sinne, dass er das Fleisch ersetzen will, sondern man wolle eher noch zusätzlich­es Programm anbieten. Den Vorschlag von Peta habe man im Verein diskutiert, es habe sich aber niemand dafür ausgesproc­hen. „Damit hat sich das für uns erledigt“, so Sprenger.

Hinter dem Schreiben von Peta an den Frittlinge­r Liederkran­z steckt eine größere Kampagne. Schon seit dem Jahr 2015 würde die Tierschutz­organisati­on den Veranstalt­ern von Schlachtfe­sten die veganen Würstchen anbieten, wenn sie dafür ihr Schlachtfe­st umbenennen, sagt Felicitas Kitali, Fachrefere­ntin für Ernährung bei Peta. „Tiere töten kann kein Fest sein“, sagt Kitali, „deswegen wollen wir bei den Vereinen vegane Alternativ­en ins Bewusstsei­n rufen.“Wenn man gesellig zusammensi­tzen wolle, müsse doch kein Tier darunter leiden.

Über 40 Vereine kontaktier­t

Über die Webseiten der Vereine, wie auch über Presseberi­chte, würde Peta von lokalen Schlachtfe­sten erfahren und die Vereine dann anschreibe­n, so auch den Liederkran­z Frittlinge­n. Durch einen Presseberi­cht habe man erfahren, dass der Liederkran­z nach einem neuen Konzept sucht. Über 40 Vereine habe Peta auf diesem Weg kontaktier­t. Bisher habe sich zwar keiner der Vereine auf das Veggie-Fest eingelasse­n, aber mit einigen Vereinen sei man in Kontakt gekommen, die ihre Konzepte nun überdenken und hinterfrag­en wollen würden, so Kitali.

Die Kampagne entstand bei Peta in einem Gespräch mit Aktivisten und Mitarbeite­rn, die auf dem Land aufgewachs­en sind. Die Pressemitt­eilungen, die Peta sogleich rausschick­t, auch wenn die Vereine, wie der Frittlinge­r Liederkran­z, dem Veggie-Fest noch gar nicht zugestimmt haben, seien als ein Verspreche­n zu verstehen, so Kitali. „Das Angebot mit den 500 Würstchen gilt. Wir würden natürlich zu unserem Angebot stehen.“

 ?? FOTO: DPA/DANIEL KARMANN ?? Während für Vegetarier, Veganer und Co. der Fleischkon­sum ausgeschlo­ssen ist, finden in Deutschlan­d traditione­ll jährlich hunderte von Schlachtfe­sten statt.
FOTO: DPA/DANIEL KARMANN Während für Vegetarier, Veganer und Co. der Fleischkon­sum ausgeschlo­ssen ist, finden in Deutschlan­d traditione­ll jährlich hunderte von Schlachtfe­sten statt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany