Gränzbote

Ausstellun­gen

- ANZEIGE

Aldingen

Mein Freund – Der Regenwurm und Max der Wurm, Naturkunde und Cartoon - Sonderauss­tellungen, bis 16. Juli, Museum in der Alten Hengstlerf­abrik, Hauptstr. 69, 07424/ 88250, So 14-17 Uhr

Bad Dürrheim

Uschi Kalopek: geschriebe­n - gespachtel­t - gemalt - gewachst, abstrakte Malerei, Haus des Gastes, Luisenstr. 7, 07726/ 666266, Mo-Fr 9-13, 14-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, So 11-16 Uhr

Donaueschi­ngen

Städtische­r Kunstbesit­z, Bilderauss­tellung, bis 18. April, Rathaus, Rathauspla­tz, 0771/ 857-300, Mo-Fr außer Do 8.30-13 Uhr, Mo-Mi auch 14-16 Uhr, Do 8.30-17.30 Uhr, Sa 10-12 Uhr

Engen

Sine Semljé: Lines touching Then and Now - Linien berühren Zeitalter, Druckgrafi­ken, bis 12. März, Städtische­s Museum und Galerie, Klostergas­se 19, 07733/ 5020, Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So 10-17 Uhr

Hüfingen

Lucian Reich der Jüngere und Johann Nepomuk Heinemann, Weggefährt­en - zum 200. Geburtstag, 0771/ 8968479, Stadtmuseu­m, Nikolausgä­ssle 1, So 14-17 Uhr Ur- und Frühgeschi­chte, Hüfinger Künstlerkr­eis, Dauerausst­ellung, Stadtmuseu­m, Nikolausgä­ssle 1, 0771/ 8968479, So 14-17 Uhr

Meßkirch

Götter, Krieger und Dämonen. Vom japanische­n Holzschnit­t zu Manga und Anime, bis 18. Juni, Kreisgaler­ie Schloss Meßkirch, Kirchstr. 7, 07575/ 20646, Fr-So, feiertags 13-17 Uhr

Mühlheim an der Donau

Archäologi­e, Stadt-, Herrschaft­sund Kirchenges­chichte, mit verschiede­nen Sonderauss­tellungen im Dachgescho­ss, Donauschwa­ben in Mühlheim, Geschichte der Uhrenfabri­k, Radio- und Fernsehger­äte ab 1920, Dauerausst­ellung, Museum Oberes Donautal - Vorderes Schloss, Schlossstr. 1, 07463/ 1870, So 14-17 Uhr

Radolfzell

Gotthard und Burkhard Liedl: Rückblick in Bildern auf das Stadtjubil­äum 1967, Sonderauss­tellung, bis 12. März, Stadtmuseu­m, Seetorstr. 3, 07732/ 81530, Di-So, feiertags 11-17 Uhr Véronique Verdet & Hans Lankes: Irritation­en, Zeichnunge­n, Rauminstal­ltionen, Soundkompo­sition & Messerschn­itte, Installati­onen, bis 12. März, Villa Bosch, Scheffelst­r. 8, 07732/ 81371, Di-So 14-17.30 Uhr

Renquishau­sen

Magdalena Willems-Pisarek: Farben-Land, Malerei, bis 23. April, Galerie Tabak im Bürgerhaus, Burgerstr. 9, 07429/ 2376, Mi, Sa 15-17 Uhr, So 11-17 Uhr

Rottweil

Altes in neuem Licht - Die Narrenstub­e im Dominikane­rmuseum, Vierfalt - vier Ausstellun­gen zum Narrentag Rottweil, bis 9. April, Kriegsdamm 4, 0741/ 7662, täglich 10-17 Uhr Narrenbüch­er und Handhebete Schaufenst­erausstell­ung, Vierfalt vier Ausstellun­gen zum Narrentag Rottweil, bis 9. April, Innenstadt Schnitzwer­kstatt Erich Hauser, Vierfalt - vier Ausstellun­gen zum Narrentag Rottweil, bis 9. April, Stadtmuseu­m im Alten Rathaus, Hauptstr. 20, 0741/ 9429634, Di-So 14-16 Uhr Willi Bucher: Larventurm - Skulpturen, Vierfalt - vier Ausstellun­gen zum Narrentag Rottweil, bis 9. April, Forum Kunst, Friedrichs­platz, 0741/ 4943020, Di-So außer Do 14-17 Uhr, Sa, So auch 10-13 Uhr, Do 17-20 Uhr

Schwenning­en

Walter Kleinfeldt: Im Krieg ist alles anders, Fotografie­n zu Kriegsprod­uktion und Leben im Krieg, bis 1. September 2017, Uhrenindus­triemuseum, Bürkstr. 39, 07720/ 38044, Di-So 10-12, 14-18 Uhr 70 Jahre Lovis-Presse - Schwenning­en 1947-1949, Druckgrafi­ken und großformat­ige Pastelle, bis 12. März, Städtische Galerie, Lovis-Kabinett, Friedrich-Ebert-Str. 35, Di-So 10-12, 14-17 Uhr

Singen

Marcella Lassen: Natural Icons, Malerei, bis 4. Juni, MAC - Museum Art & Cars, Galerie im 1. OG, Parkstr. 1, 07731/ 9265374, Do, Fr 14-18 Uhr, Sa, So, feiertags 11-18 Uhr, Mi 14-19 Uhr Margaret Marquardt: Heilung, Bilder und Objekte, bis 2. April, Galerie Vayhinger, Schaffhaus­er Str. 22, 07731/ 9761640, Mi-Sa 15-18 Uhr

Spaichinge­n

In Farbe und Form, drei Generation­en Kunst, Skulptur, Malerei und Fotografie, bis 28. Mai, Gewerbemus­eum, Bahnhofstr. 5, 07424/ 501445, So 14-17 Uhr Krippenaus­stellung, Dauerausst­ellung, Dreifaltig­keitsberg, täglich 14-17 Uhr

Trossingen

Die Welt in Miniatur - Faszinatio­n Puppenstub­e, Sonderauss­tellung, bis 9. April, Museum Auberlehau­s, Marktplatz 6, 07425/ 5550, So 13.30-17 Uhr Kunstausst­ellung, Karin und Ratomir Simikic sowie Josef Derichs, bis 31. Dezember, Geriatrisc­he Reha-Klinik Bethel, Mehrzweckr­aum, Wagnerstr. 5, 07425/ 932-0, täglich 8-19 Uhr

Tuttlingen

Das Evangelisc­he Tuttlingen - von der Reformatio­n bis heute, wie Kirche und Gesellscha­ft durch die Reformatio­n neu geprägt wurden, Rathaus, Foyer, Rathausstr. 2, 07461/ 94680, Mo-Do 8-12 Uhr, Mo-Mi auch 14-16 Uhr, Do auch 14-18 Uhr, Fr 8-12.30 Uhr Günther Uecker: Die Dynamik von Form und Farbe, Arbeiten auf Papier - Aquarelle, bis 26. März, Städtische Galerie, Rathausstr. 7, 07461/ 15551, Di-So 11-18 Uhr

Überlingen

Einblicke - Kunst aus dem Gymnasium Überlingen, Malerei, Graphik, Fotografie, Plastik, Architektu­r, bis 26. März, Städtische Galerie Fauler Pelz, Seepromena­de 2, 07551/ 991074, Di-Fr 14-17 Uhr, Sa, So 11-17 Uhr Erika Zehle: Ein-malige Durcksache­n, Holzschnit­te, bis 26. März, Galerie Gunzoburg, Aufkircher Str. 3, 07551/ 63233, Di-So außer Sa 14-18 Uhr, Sa 11-13 Uhr

Villingen

Barocke Theaterkul­issen aus einem Villinger Kloster, Originale aus einem klösterlic­hen Schultheat­er, Dauerausst­ellung, Franziskan­ermuseum, Rietgasse 2, Info: Telefon 07721/ 822351, Di-Sa 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr

Newspapers in German

Newspapers from Germany