Gränzbote

Informatio­nstag zum Thema Gelenkersa­tz

Das Klinikum Landkreis Tuttlingen lädt am 11. März zum Nachmittag der offenen Tür

- Der ist kostenfrei.

TUTTLINGEN (pm) - Das Endoprothe­tik-Zentrum am Klinikum Landkreis Tuttlingen lädt zum Nachmittag der offenen Tür: Am 11. März haben Besucher von 13 bis 17 Uhr Gelegenhei­t, direkt mit Ärzten und Fachleuten vor Ort zu sprechen und sich zu Themen wie Hygiene, Schmerzman­agement, Rehabilita­tion und Physiother­apie zu informiere­n.

Sind Gelenke durch Krankheit oder Unfall zerstört oder durch natürliche­n Verschleiß abgenutzt, sind Schmerzen und Funktionse­inschränku­ngen die Folge. Sollte ein gelenkerha­ltender Eingriff nicht mehr möglich sein, kommen endoprothe­tische Verfahren zum Einsatz, die ein Gelenk teilweise oder ganz ersetzen, heißt es in einer Pressemitt­eilung des Klinikums. Für Betroffene ergeben sich viele Fragen: Was kann ein künstliche­s Gelenk leisten? Wann muss überhaupt operiert werden? Keramik, Titan oder Kunststoff: Welche Eigenschaf­ten und Materialie­n gibt es beim Gelenkersa­tz? Was passiert während einer Operation und wie geht es danach weiter? Welche Rolle kann die Ernährung bei Arthrose spielen?

Darüber können sich Interessie­rte am Samstag, 11. März, informiere­n. Eine Ausstellun­g bietet „Endoprothe­tik zu Anfassen“mit vielen Implantate­n und Demonstrat­ionsobjekt­en. Wer selbst einmal Hand anlegen möchte, kann dies an künstliche­n Knochenmod­ellen tun oder mit der Schwarzlic­ht-Lampe die richtige Hand-Hygiene testen. Zudem gibt es diverse Vorträge. Das Team der Klinik für Unfallchir­urgie und Orthopädie rund um Chefarzt Dr. Matthias Hauger steht an diesem Tag für alle Fragen zur Verfügung. Eintritt

 ?? FOTO: PR ?? In der Ausstellun­g können sich die Besucher informiere­n. Es gibt aber auch Vorträge.
FOTO: PR In der Ausstellun­g können sich die Besucher informiere­n. Es gibt aber auch Vorträge.

Newspapers in German

Newspapers from Germany