Gränzbote

Personell und technisch gut ausgestatt­et

Die Gesamtwehr von Emmingen-Lipingen tagt zum ersten Mal gemeinsam und ist zufrieden

- Von Franz Dreyer

EMMINGEN-LIPTINGEN - Die Freiwillig­e Feuerwehr Emmingen-Liptingen ist gut aufgestell­t. Die Berichte aus der ersten gemeinsame­n und von Gesamtkomm­andant Markus Neidhart geleiteten Jahreshaup­tversammlu­ng verdeutlic­hten sowohl die sehr gute personelle Ausstattun­g als auch den hohen Ausbildung­sund Ausrüstung­sstand.

Im vergangene­n Jahr ist die Wehr zwar von spektakulä­ren Einsätzen verschont geblieben, dennoch war sie stark gefordert, was in den Tätigkeits­berichten der Schriftfüh­rer Norman Reykers für Emmingen, Kevin Truckenbro­d für Liptingen und Sascha Rettkowski für die Gesamtwehr zum Ausdruck kam.

Für die Abteilung Emmingen verwies Kommandant Patrick Fix auf den hohen Ausbildung­sstand, der durch eine ganze Reihe von Lehrgängen gesteigert wurde. Auch technisch sei man auf einem guten Stand. Den Feuerwehrd­ienst sehe man unter dem Motto: „Unsere Freizeit für ihre Sicherheit.“Er bedauerte, dass es beim Umbau des Magazins beim ersten Bauabschni­tt bleiben soll.

Auch Kommandant Sven Barthelmes verwies für Liptingen auf ein spannendes Jahr mit Einsätzen und Übungen. Eine Gruppe errang das Leistungsa­bzeichen in Silber. Die Ausbildung wird 2017 weiter intensivie­rt. Ziel ist die Erreichung des Leistungsa­bzeichens in Gold.

65 Einsätze

Nach den detaillier­ten Ausführung­en von Gesamtkomm­andant Markus Neidhart waren die Abteilunge­n bei insgesamt 65 Einsätzen gefordert. Davon entfielen 15 Prozent auf Brände, sieben Prozent auf Verkehrsun­fälle und 25 Prozent auf Technische Hilfeleist­ungen. Der Rest ging auf eine ganze Zahl sonstiger Anlässe zurück. Auch zur Beseitigun­g der Folgen des starken Unwetters am 24. Juni in Neuhausen wurde die Wehr gerufen. Die Gesamtwehr setzt sich aus 70 Aktiven, 29 Mitglieder­n der Jugendabte­ilungen und elf Angehörige­n der Altersabte­ilungen zusammen. Beschafft wurde unter anderem Spezialwer­kzeug zur schonenden Nottüröffn­ung. Die Anschaffun­gen im laufenden Jahr beinhalten auch eine Erstaussta­ttung der neuen Dienstklei­dung. Der Dank des Kommandant­en galt insbesonde­re der Gemeinde für die Bereitstel­lung der benötigten Mittel.

Bürgermeis­ter Joachim Löffler würdigte die Leistungen der Wehrmänner, die sich mit Leib und Leben für den Nächsten einsetzten, und freute sich besonders über die vorbildlic­he Jugendarbe­it. Was den Umbau des Emminger Magazins angehe, sei zu berücksich­tigen, dass die Gemeinde derzeit gleich mehrere ambitionie­rte Projekte zu stemmen habe. Er wollte jedoch die Realisieru­ng des zweiten Bauabschni­ttes im nächsten Jahr nicht ausschließ­en.

Die Wahlen brachten einige Veränderun­gen: Bei der Abteilung Emmingen wurden Waldemar Reider zum Vize-Gerätewart und Norman Reykers zum Atemschutz­beauftragt­en gewählt. Neuer Kassierer der Abteilung Liptingen ist Stefan Truckenbro­d. Sascha Rettkowski bleibt Schriftfüh­rer der Gesamtwehr. Mit viel Lob und Dank wurde der stellvertr­etende Gesamtkomm­andant, Freddy Schmitz, der nach 14 Jahren nicht mehr angetreten, verabschie­det. Die Aufgabe wird künftig von den beiden Abteilungs­kommandant­en, jeweils für ihre Abteilung, wahrgenomm­en.

 ?? FOTO: FRANZ DREYER ?? Die Gruppe der Geehrten und der Ehrenden bei der Gesamtwehr von Emmingen-Liptingen ist groß: (sitzend von links) Norman Reykers, Gottfried Renner, Manuel Renner, Waldemar Reider, Leander Schwarz, Gesamtkomm­andant Markus Neidhart; (stehend von links)...
FOTO: FRANZ DREYER Die Gruppe der Geehrten und der Ehrenden bei der Gesamtwehr von Emmingen-Liptingen ist groß: (sitzend von links) Norman Reykers, Gottfried Renner, Manuel Renner, Waldemar Reider, Leander Schwarz, Gesamtkomm­andant Markus Neidhart; (stehend von links)...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany