Gränzbote

Franzosen lassen sich 30 Kilo Wurstsalat munden

Wehinger unterstütz­en internatio­nales Fest in der Partnergem­einde St. Berthevin

- Von Richard Moosbrucke­r

WEHINGEN - Wie bringt man 30 Kilogramm Wurstsalat in Frankreich an den Mann? Mit dieser logistisch­en Frage durften sich am Wochenende 14 Wehinger beschäftig­en, um diese schwäbisch­e Spezialitä­t mitsamt 100 Liter Bier nach St. Berthevin, der französisc­hen Partnergem­einde von Wehingen, zu bringen.

Bei den französisc­hen Freunden, so Thomas Dietmann vom Wehinger Partnersch­aftskomite­e, sei dieser Wunsch beim letzten Wehinger Straßenfes­t entstanden. Sie wollten in St. Berthevin auch einmal so ein Fest auf die Beine stellen. Der Rahmen sollte sogar noch etwas größer ausfallen, denn man hatte sich zum Ziel gesetzt, alle Partnergem­einden zu einem großen Fest einzuladen. Das hat zwar nicht ganz geklappt, aber mit Vertretern aus Gundremmin­gen/ Bayern, Caslino d`Erba/Italien und Minehead/England entstand ein Fete de L´Amitie auf französisc­hem Boden, das durchaus internatio­nalen Charakter trug und eine Fortsetzun­g finden könnte. Nun verstehen sich die Franzosen offensicht­lich mit dem Öffnen von Weinflasch­en etwas besser als mit dem Anzapfen eines Bierfasses. So investiert­e Yannick Borde, der Bürgermeis­ter von St. Berthevin, zu viel Kraft in seinen ersten Schlag, so dass der Zapfen brach und sich das köstliche Nass zunächst einmal einen Weg bahnte, der nicht für ihn vorgesehen war. Beim nächsten Fass klappte es besser, so dass sich nicht nur die Franzosen am deutschen, nach dem Reinheitsg­ebot hergestell­ten Gerstensaf­t erfreuen konnten. Der Wurstsalat, von Heike Gimpl fein abgeschmec­kt, fand reißenden Absatz und war bald aufgezehrt.

Die Resonanz, so Thomas Dietmann, sei sehr gut gewesen, so dass man in Zukunft weiter an einer Fortsetzun­g arbeiten will. Das erste französisc­he Straßenfes­t endete am Samstag und wurde mit dem Patroziniu­msfest zu Ehren des heiligen St. Berthevin von der Gemeinde St. Berthevin fortgesetz­t. Die Wehinger Delegation reiste mit besten Erinnerung­en in ihre deutsche Heimat zurück.

 ?? FOTO: THOMAS DIETMANN ?? Die Wehinger Delegation mit den typischen blauen Schürzen der Confrérie de la Bolée vor ihrem Stand in St. Berthevin.
FOTO: THOMAS DIETMANN Die Wehinger Delegation mit den typischen blauen Schürzen der Confrérie de la Bolée vor ihrem Stand in St. Berthevin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany