Gränzbote

Deutsche IS-Anhängerin­nen im Irak festgenomm­en

-

BERLIN/MOSSUL (dpa) - Bei einer Militärope­ration in der irakischen Stadt Mossul sind offenbar fünf IS-Anhängerin­nen aus Deutschlan­d festgenomm­en worden. Ein Offizier der irakischen Anti-Terror-Kräfte berichtete von 20 Kämpferinn­en, die bereits am vergangene­n Donnerstag festgenomm­en worden seien, darunter fünf deutsche. Demnach befindet sich möglicherw­eise auch eine 16-jährige Schülerin aus Sachsen darunter. Der Offizier berichtete weiter, die Frauen hätten sich in einem Tunnelsyst­em der Terrormili­z „Islamische­r Staat“(IS) versteckt. Sie hätten Waffen und Sprengstof­fgürtel in ihrem Besitz gehabt, um die irakischen Truppen anzugreife­n. Demnach arbeiteten sie für die Polizei des IS. Unter den Festgenomm­enen seien auch Frauen aus Russland, der Türkei, Kanada und Tschetsche­nien gewesen.

Ehemals Unberührba­rer wird in Indien Präsident

NEU-DELHI (epd) - Indien wählt einen ehemals Unberührba­ren zum neuen Präsidente­n: Bei der Abstimmung am Montag trat der 71jährige Dalit Ram Nath Kovind als Regierungs­kandidat an. Seine Wahl galt als sicher. Die hindunatio­nalistisch­e Regierungs­partei BJP verfügt in dem Wahlgremiu­m über eine robuste Mehrheit, um ihren Bewerber durchzuset­zen. Das Ergebnis wird für Donnerstag erwartet.

Opposition in Venezuela kündigt neue Proteste an

CARACAS/SÃO PAULO (epd) - In einem symbolisch­en Referendum gegen die Regierung hat die Opposition in Venezuela Rückendeck­ung aus weiten Teilen der Bevölkerun­g erhalten: Rund 7,2 Millionen Venezolane­r beteiligte­n sich an der vom Opposition­sbündnis MUD organisier­ten Volksabsti­mmung, wie Parlaments­präsident Julio Borges bekanntgab. 98 Prozent votierten gegen die von Präsident Nicolás Maduro geplante Verfassung­sreform. Borges forderte die sozialisti­sche Regierung auf, den „Ruf des Volkes“anzuerkenn­en und kündigte eine weitere Protestwel­le der Opposition an.

Südkorea lädt Nordkorea zu militärisc­hen Gesprächen ein

SEOUL (AFP) - Knapp zwei Wochen nach dem Test einer Interkonti­nentalrake­te durch Nordkorea hat die südkoreani­sche Regierung Pjöngjang zu militärisc­hen Gesprächen eingeladen. Diese könnten am Freitag im Grenzort Panmunjom stattfinde­n, hieß es in einem Vorschlag des südkoreani­schen Verteidigu­ngsministe­riums. Ziel sei ein „Ende der Feindselig­keiten“. Es wäre das erste Treffen seit 2015.

Newspapers in German

Newspapers from Germany