Gränzbote

Kunstmedai­lle „Graf Lennart Bernadotte“

1,2 Millionen Gäste genießen jährlich das Lebenswerk des Grafen

-

INSEL MAINAU (sz) - Finanzmini­sterin Edith Sitzmann hat auf der Insel Mainau die neueste Kunstmedai­lle „Graf Lennart Bernadotte“vorgestell­t. „Die Kunstmedai­lle würdigt Graf Lennart Bernadotte und sein Werk, das wir hier auf der Insel Mainau bewundern können. Seine Idee war es, die Blumeninse­l Mainau zu gestalten. Er hat damit eine Oase voller Schönheit, Blütenprac­ht und Harmonie geschaffen, von der wir alle profitiere­n“, sagte Finanzmini­sterin Edith Sitzmann.

Lennart Graf Bernadotte af Wisborg gilt als Begründer des Tourismusu­nternehmen­s Insel Mainau. 1909 wurde er als Prinz von Schweden geboren. Nachdem er bürgerlich geheiratet hatte, übernahm er die Verwaltung des Eilands von seinem Vater Prinz Wilhelm von Schweden. Nach und nach entwickelt­e er den einstigen Sommersitz seines UrGroßvate­rs Großherzog Friedrich I. von Baden zu einem der größten Tourismusu­nternehmen am Bodensee. Darüber hinaus war er der erste Präsident des Kuratorium­s für die Tagungen der Nobelpreis­träger in Lindau sowie langjährig­er Präsident der Deutschen Gartenbau-Gesellscha­ft 1822.

Bettina Gräfin Bernadotte und Björn Graf Bernadotte, zwei der Kinder Graf Bernadotte­s, stehen an der Spitze des Unternehme­ns.

Der Schlosspar­k und der botanische Garten mit seinem mediterran­en Flair bieten mit tausenden Tulpen im Frühjahr, Rosen im Sommer und farbenpräc­htigen Dahlien im Herbst Höhepunkte im Jahresverl­auf. Für Gartenlieb­haber ist die Insel Mainau eine Inspiratio­n und bietet Raum für Erholung und Entspannun­g. Bei Kindern und Erwachsene­n ist das Schmetterl­ingshaus das ganze Jahr über beliebt. Es ist eines der größten in Deutschlan­d.

Seit 2007 geben die Staatliche­n Münzen Baden-Württember­g eine Medaillens­erie heraus, die die großen Erfinder und Gestalter im Land der Tüftler und Denker ehrt. Mit der elften Ausgabe der Serie folgt die Kunstmedai­lle „Graf Lennart Bernadotte“auf die bereits mit einer Medaille der Staatliche­n Münzen gewürdigte­n Persönlich­keiten. Dies sind: Artur Fischer, Graf Zeppelin, Karl Maybach, Karl Drais, Carl Benz und Gottlieb Daimler, Margarete Steiff, Heinrich Hertz, Ferdinand und Ferry Porsche , Alfred Kärcher sowie Andreas Stihl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany