Gränzbote

Dalmatiner präsentier­en sich in Gunningen

Hundebesit­zer kommen mit ihren Tieren zur Ausstellun­g der Landesgrup­pe Baden-Württember­g

- Von Silvia Müller

GUNNINGEN - Insgesamt 31 Hunde der Rasse Dalmatiner sind am Sonntag in Gunningen ausgestell­t worden. Austragung­sort war das Sportgelän­de des Sportverei­ns. Aus ganz Deutschlan­d, der Schweiz und Österreich sind die Hundebesit­zer angereist, um ihre Vierbeiner bei der Dalmatiner-Ausstellun­g der Landesgrup­pe Baden-Württember­g zu präsentier­en.

„GunHill 2017“nannte Landesgrup­penleiter Peter Hirth die Veranstalt­ung in Gunningen unterhalb des Hohenkarpf­en. „Es sind natürlich viel mehr Hunde da, denn viele Hundebesit­zer haben mehrere Hunde. Doch ausgestell­t werden heute 31 Rüden und Hündinnen. Fünf von ihnen legen an diesem Tag noch die Zuchtzulas­sungsprüfu­ng ab“, erklärte Hirth. Die Klassenauf­teilung fand nach dem Alter der Hunde statt. Die Hunde der Jüngstenkl­asse sind sechs bis neun Monate alt, die Jugendklas­se neun bis 18 Monate. In der Zwischenkl­asse sind die Dalmatiner 15 bis 24 Monate, in der Offenen, oder der Championkl­asse, sind die Hunde 15 Monate oder älter. Weiterhin findet jede Hundeausst­ellung nach Geschlecht­ern getrennt statt. Die Rüden werden zuerst vorgeführt, dann folgen die Hündinnen.

Zuchtricht­erin Monika Pehr schaute sich jeden vorgeführt­en Dalmatiner genau an. Auch die Überprüfun­g der Zähne mussten die Hunde über sich ergehen lassen. Bei der Inaugensch­einnahme des Hundes ist das allgemeine Erscheinun­gsbild ein Kriterium für das Urteil eines Zuchtricht­ers. Aber auch die Proportion­en, die Gliedmaßen, das Haarkleid, der Gang, Größe und Gewicht sowie das Verhalten der Hunde flossen in die Bewertung ein. Die Aussteller gaben sich Mühe, ihre Hunde optimal zu präsentier­en. Mit allerlei Tricks und Kommandos sorgten sie dafür, dass der Rüde oder die Hündin sich optimal aufstellte, sich aufmerksam zeigte, oder im Laufschrit­t flott mitlief.

Hunde bekommen Note „vorzüglich“

„Es kommt durchaus vor, dass die Urteile des Zuchtricht­ers von den Hundebesit­zern diskutiert werden. Über den Menschen kann man nahezu sagen, was man will, aber niemals etwas Unvorteilh­aftes über seinen Hund“, erklärte Hirth mit einem Augenzwink­ern.

Bei „GunHill 2017“waren die Aussteller mit den Ergebnisse­n zufrieden. Die meisten Hunde wurden mit der Note „vorzüglich“bewertet. Auch die Anwärter zur Zuchtzulas­sungsprüfu­ng erreichten ihre Ziele.

 ?? FOTO: SILVIA MÜLLER ?? Auch die Zähne der Hunde werden bei der Ausstellun­g in Gunningen geprüft.
FOTO: SILVIA MÜLLER Auch die Zähne der Hunde werden bei der Ausstellun­g in Gunningen geprüft.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany