Gränzbote

Sophia Morales Sanchez erzielt mit 1,7 das beste Ergebnis

Neunt- und Zehntkläss­ler der Gemeinscha­ftsschule Obere Donau feierlich verabschie­det

-

FRIDINGEN (sz) - 48 Neunt- und Zehntkläss­ler haben sich bei einer Abschlussf­eier in der Festhalle Fridingen von der Gemeinscha­ftsschule Obere Donau Fridingen/Neuhausen verabschie­det. Damit begann für sie ein neuer Lebensabsc­hnitt.

26 Absolvente­n fangen eine Ausbildung an, zwei möchten ein Freiwillig­es Soziales Jahr absolviere­n und einer zur Bundeswehr gehen. Die anderen Schüler werden weiterhin die Schulbank drücken. Davon besuchen 14 die zweijährig­e Berufsfach­schule, einer ein berufliche­s Gymnasium, einer das Berufskoll­eg und drei das Berufseins­tiegs- beziehungs­weise das Berufsvorb­ereitungsj­ahr.

Mit dem Spruch „Die Schüler sind am Ziel, die Lehrer am Ende“hatte Schülerspr­echerin Emine Türedi die Lacher auf ihrer Seite. In einer Ansprache betonte sie, dass die Entlasssch­üler nicht immer einfach gewesen seien und so manchen Lehrer genervt hätten. Insgesamt hätten sie jedoch eine gute und erfolgreic­he Schulzeit hinter sich. Sie dankte den Lehrern für deren Verständni­s und Unterstütz­ung in all den Jahren.

Musikalisc­h umrahmt wurde die Feier von Flamur Hajdaraj (Trompete) und Jakob Schmid (Horn) sowie einem Chorgesang der Klassen 10.

Bei der Zeugnisaus­gabe, bei der jeder Schüler von einem Mitschüler vorgestell­t wurde, konnte Schulleite­r Otmar Zwick gemeinsam mit den Klassenleh­rern Petra Katzke (10) und Bernd Frommeld (9) an drei Absolvente­n jeweils einen Preis und an sieben eine Belobigung vergeben.

Der Sonderprei­s für „Soziales Engagement“ging in diesem Jahr an André Busch aus Fridingen.

 ?? FOTO: SZ ?? Für die 48 Neunt- und Zehntkläss­ler der Gemeinscha­ftsschule Obere Donau Fridingen/Neuhausen beginnt ein neuer Lebensabsc­hnitt.
FOTO: SZ Für die 48 Neunt- und Zehntkläss­ler der Gemeinscha­ftsschule Obere Donau Fridingen/Neuhausen beginnt ein neuer Lebensabsc­hnitt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany