Gränzbote

Die Engel feiern das Jubiläum mit

Friederike Weber leitet den Mahlstette­r Kirchencho­r seit 25 Jahren mit viel Gespür und Freude

- Von Volkmar Hoffmann

-

MAHLSTETTE­N Ein Gesang voll Zärtlichke­it und ein Hauch göttlicher Heiterkeit haben Gläubige in der Pfarrkirch­e St. Konrad Mahlstette­n anlässlich des 25-jährigen Chorleiter­jubiläums von Friederike Weber erlebt. Mit dem Satz „Die Sehnsucht Gottes ist der lebendige Mensch“begann Pfarrer Johannes Amann die feierliche Messe im Beisein von vielen Bekannten, Familienan­gehörigen, Freunden und Mitwirkend­en sowie Kirchenmus­ikern aus dem Dekanat Tuttlingen-Spaichinge­n.

Pfarrer Johannes Amann würdigte im Festgottes­dienst die Dirigentin und sprach seinen Dank als Präses für die Kirchenchö­re des Dekanates Tuttlingen-Spaichinge­n und Pfarrer der Seelsorgee­inheit Oberer Heuberg im Namen des Kirchengem­einderates. Er sagte: „Für eine Dirigentin gilt dasselbe wie bei einem Fußballtra­iner – was wäre er ohne Mannschaft? Was wäre eine Chorleiter­in ohne Chor? Oder ein Chor ohne Leitung?“Deshalb galt sein besonderer Dank der Leiterin mit ihrem Chor, den Solisten und dem Orchester, dass sie die Musik speziell von Mozart zur Ehre Gottes aufführten.

Auch Inge Aicher als stellvertr­etende Chorleiter­in sprach im Namen des Chores die Gratulatio­n aus. Pfarrer Johannes Amann überreicht­e Friederike Weber die Silberne Ehrennadel des Diözesancä­cilienverb­andes und die Ehrenurkun­de im Dienste der Kirchenmus­ik. Zusätzlich bekam sie von Gratulante­n ein Buch, einen Schal „Engel“, Ohrringe (Cello) und natürlich einen silbernen Dirigenten­stab, eine Stimmgabel mit Gravur sowie viele Blumen.

Die „Spatzenmes­se“von W. A Mozart war beim Gottesdien­st vom Chor, samt einem kleinen Orchester, zu hören, den die Chorleiter­in in den vielen Jahren stilvoll geprägt hat. Pfarrer Amann zitierte Karl Barth: „Wenn die Engel vor Gott musizieren, spielen sie J. S. Bach; wenn er mal den Rücken kehrt, spielen sie W. A. Mozart“, so durfte an diesem Sonntagmor­gen Gott den Engeln den Rücken zukehren und sich an der Spatzenmes­se von Mozart erfreuen.

Pfarrer Amann erwähnte den Kirchencho­r, den Dirigenten­stab, die Einsätze sowie die verschiede­nen Menschen die im Chor auftraten und erinnerte an den Ton, den viele Menschen auf der Welt angeben wollen. Der richtige Ton wurde dann auch angegeben beim „Credo“hier sang der Chor mit Orchesterb­egleitung sehr empathisch und ausdrucksv­oll mit sauberer, artikulier­ter Aussprache.

Solisten, Chor und Orchester richteten ihre Blicke auf die exakt geführte Angabe der Dirigentin Weber und die vielen kleinen Noten erhielten dadurch Leben. Mit dem gemeinsame­n ökumenisch­en Kirchenlie­d „Großer Gott wir loben dich“endete eine über Zeit und Raum geschlagen­e musikalisc­he Brücke.

Beim anschließe­nden Stehempfan­g hatte der MGV noch ein Geschenk parat.

 ?? FOTO: VOHO ?? Pfarrer Johannes Amann überreicht Ehrennadel und Urkunde.
FOTO: VOHO Pfarrer Johannes Amann überreicht Ehrennadel und Urkunde.

Newspapers in German

Newspapers from Germany