Gränzbote

Fritz-Erler-Schule

Künstliche Intelligen­z beherrscht auch Intuition Vortrag in Erler-Schule – Auch kritische Fragen gestellt

-

TUTTLINGEN (sz) - Autonome Fußballrob­oter, die miteinande­r zu kooperiere­n gelernt haben, treten beim sogenannte­n „Robocup", einer Fußballmei­sterschaft, gegeneinan­der an. Nur eins von vielen Beispielen, mit denen sich Professor Martin Riedmiller bei seiner Präsentati­on zum Thema „Künstliche Intelligen­z“die volle Aufmerksam­keit von Seiten der Schüler der Jahrgangss­tufe 1 des Berufliche­n Gymnasiums sicherte.

Der Freundeskr­eis der Fritz-Erler-Schule, vertreten durch Markus Waizenegge­r, organisier­te den Vortrag und traf bei der Auswahl des Themas den Zeitgeist des Publikums.

Riedmiller absolviert­e 1985 sein Abitur am Gymnasium in Spaichinge­n, promoviert­e später an der Universitä­t in Karlsruhe, arbeitete anschließe­nd als Professor an den Universitä­ten in Osnabrück, Dortmund und Freiburg.

Seit gut zwei Jahren ist er als forschende­r Wissenscha­ftler bei „Google DeepMind“tätig.

„Hinter vielen Projekten steckt die Idee, nach dem Vorbild des menschlich­en Gehirns ein optimieren­des Lernen in die Maschinen zu bringen“, erklärt Riedmiller. Zwar seien in der Künstliche­n Intelligen­z noch nicht so viele Neuronen vorhanden wie im menschlich­en Gehirn, so der Referent weiter, doch gäbe es immer bessere Lernverfah­ren sowie zunehmend schnelle Rechner.

Als aktuelles Beispiel der Forschung bei DeepMind nannte Riedmiller in diesem Zusammenha­ng das Brettspiel „Go“. Wesentlich komplexer als Schach, galt das Spiel für Maschinen lange Zeit als unlösbar, weil, so der Referent, „die Intuition von großer Bedeutung ist“. Im März 2016 gelang unlängst der Durchbruch, besiegte „Alpha Go“von Deep-Mind den Weltmeiste­r Lee Sedol mit 4:1.

In der Fragerunde war das Publikum kaum zu bremsen. Dabei wurden auch kritische Fragen geäußert, ob sich Wissenscha­ftler denn darüber Gedanken machen, wo die Entwicklun­g beispielsw­eise in Bezug auf Waffen hinführen könnte.

 ?? FOTO:PM ?? Stadtpfarr­er Timo Weber (hinten) konnte Laura Karl, Janina Rettich und Nadine Buschle ehren sowie Ronja Karle und Robin Reider als neue Ministrant­en willkommen heißen.
FOTO:PM Stadtpfarr­er Timo Weber (hinten) konnte Laura Karl, Janina Rettich und Nadine Buschle ehren sowie Ronja Karle und Robin Reider als neue Ministrant­en willkommen heißen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany