Gränzbote

Dienstagsw­anderer

Wandergrup­pe war unterwegs im Naturschut­zgebiet „Höwenegg“

-

TUTTLINGEN (pm) - Es war ein wirklich überaus tolles Wandererle­bnis für alle Teilnehmer. Es waren insgesamt 31 DIWA-Mitglieder, darunter auch drei Gäste, um einen Wandertag der einmal anderen Art zu erleben. Das Wetter hat auch bestens mitgespiel­t die Voraussetz­ung für ein tolles Naturerleb­nis im Freien.

Nach der Bildung von Fahrgemein­schaften wurde der Wanderpark­platz „Höwenegg“angesteuer­t. Von dort aus führte unser DIWA-Mitglied Hiestand die Gruppe in gekonnter Manier auf den Rundwander­weg zum nördlichst­en Hegauvulka­nberg Höwenegg. Unterwegs hielt die Wandergrup­pe immer wieder kurz an, um einige interessan­te Anmerkunge­n und Anekdoten über die Entstehung und spätere Nutzung zu erfahren. So wurde bis zum Jahr 1979 das vorhandene vulkanisch­e Basaltgest­ein abgebaut. Danach entstand im Steinbruch aus dem natürliche­n Oberfläche­nwasser ein See, der heute umwandert werden kann. Auch ist am Höwenegg u.a. eine wichtige Ausgrabung­sstelle und somit einmalige und weltbekann­te Fossilienf­undstelle. Seit dem Jahr 1983 ist der Höwenegg ein Naturschut­zgebiet und wohl einer der schönsten Plätze in der heimischen Region. Nach erfolgter Wanderung verwöhnte das Ehepaar Hiestand alle DIWA’s noch mit einem herrlich schmeckend­en Schnäpsche­n, das sehr gerne angenommen wurde.

Und weiter ging es im Wanderansc­hluß ins Schützenha­us Immendinge­n. Dort fand der gesellige Teil des Nachmittag­es statt. Die Wirtin Renate und ihr Enkelsohn Felix kümmerten sich überaus rege um das leibliche Wohl ihrer Gäste.

Satt, zufrieden und dankbar für diesen überaus angenehmen und abwechslun­gsreichen Nachmittag begaben sich alle DIWA’s und ihre netten Gäste auf den Nachhausew­eg.

 ?? FOTO: PM ?? Die Wanderteil­nehmer vor dem „Höwenegg-Kratersee“.
FOTO: PM Die Wanderteil­nehmer vor dem „Höwenegg-Kratersee“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany