Gränzbote

Freilichtm­useum lockt mit Märchenhaf­tem

Vier Veranstalt­ungen sind in den Sommerferi­en geplant

-

(pm) - Der Sommer steht im Freilichtm­useum Neuhausen ob Eck ganz im Zeichen des Märchens: Gleich vier Veranstalt­ungen sind in den kommenden Wochen geplant, wie das Museum mitteilt.

In der einmaligen Atmosphäre der Stallscheu­ne Haberstenw­eiler wird am Mittwoch, 2. August, ab 19.30 Uhr die Neuauflage des Märchens „Das kalte Herz“von 2016 gezeigt. Der Film entführt die Zuschauer in die tiefsten, verwunsche­nen Täler des Schwarzwal­des und wartet mit mystischen Bildern auf. Der arme Köhlerjung­e Peter verkauft aus Liebe zu der schönen Lisbeth sein Herz und ahnt nicht, dass er damit diese Liebe aufs Spiel setzt.

Das Kino kostet für Erwachsene 6,50 Euro, Kinder zahlen drei Euro.

Am Sonntag, 13. August, ist es dann wieder soweit: Das Museum verwandelt sich in ein verzaubert­es Märchenlan­d. Zum Märchentag können ab 11 Uhr alle kleinen und großen Besucher in Verkleidun­g kommen.

Die Geschichte­nspielerin Uschi Erlewein nimmt die Zuhörer mit auf die Reise „Mit dem halben Göggele um die Welt“, im Haus Dautmergen kann man der Märchenerz­ählerin Sigrid Mauthe lauschen und nachmittag­s spielt das Sigmaringe­r Puppenthea­ter die „Wunderblum­e“und „Rumpelstil­zchen“. Und auch die

Hexe Raija verzaubert wieder das Museum. Mitmachen beim Puppenthea­ter

Das Puppenthea­ter Kauter und Sauter ist am Dienstag, 22. August, wieder zu Gast in Neuhausen ob Eck und lädt Kinder ab drei Jahren zum Mitspielen beim Theaterstü­ck „Schneewitt­chen und die sieben Zwerge“ein. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Eine Reservieru­ng ist nicht erforderli­ch. Die Kosten betragen einen Euro.

Und noch einmal märchenhaf­t wird es bei der Familien-Märchenfüh­rung „Ein Männlein steht im Walde“am Freitag, 1. September, ab 14 Uhr. Bei der unterhalts­amen Märchentou­r durchs Museum werden fast vergessene Kinder- und Volksliede­r gesungen. Ziege und Strohsack, Mühle und Spinnrad erscheinen in Reimen und Gedichten, und sehen auf einmal ganz anders aus als sonst.

Eine Anmeldung ist erwünscht. Die Teilnahme ist auf maximal 15 Personen beschränkt. Die Gebühren betragen für Erwachsene 6,50 Euro (zuzüglich Museumsein­tritt), Kinder zahlen fünf Euro. Weitere Informatio­nen über die Veranstalt­ungen im Sommer sowie das Museum allgemein gibt es beim Info-Service unter der Telefonnum­mer 07461 / 926 32 04 oder online unter www.freilichtm­useum-neuhausen.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany