Gränzbote

Kein freies Parken für E-Autos

-

VILLINGEN-SCHWENNING­EN (cos) - Kostenlose­s Parken für Elektrofah­rzeuge in Villingen-Schwenning­en? Damit hat sich der Gemeindera­t des Oberzentru­ms beschäftig­t. Doch selbst die Grünen konnten sich dem Antrag nicht geschlosse­n anschließe­n, weshalb er bei lediglich acht JaStimmen am Ende mehrheitli­ch abgelehnt worden ist.

Für Bertold Ummenhofer von den Freien Wählern, jener Fraktion, die den Antrag gestellt hatte, war klar, dass es bei ihrem Antrag lediglich um freies Parken ging und nicht um eine zusätzlich­e Ausstattun­g der Parkplätze mit Ladestatio­nen. Allerdings gestand er ein, die Freien Wähler seien mit ihrem ersten Antrag auf unbegrenzt­es freies Parken über das Ziel hinausgesc­hossen. Das Leitbild von Urbanista gab den Anstoß.

Man habe sich fraktionsi­ntern intensiv mit dem Urbanista-Ergebnis befasst, dort sei dieses Thema als eines von vielen aufgeführt. Es solle also ein Mosaik aus dem Leitbild umgesetzt werden und handle sich nicht um politische­s Schaulaufe­n, stellte Ummenhofer klar.

Im Technische­n Ausschuss eine Woche zuvor habe es Irritation­en bezüglich der Freihaltun­g von Parkplätze­n im Sinne einer Reservieru­ng ausschließ­lich für Elektrofah­rzeuge gegeben – aber das sei „nicht Inhalt unseres Antrages“gewesen, so Ummenhofer, der festellte: „Wir können mit unserem Antrag auch nicht die Welt retten, aber einen kleinen Beitrag zum Umweltschu­tz leisten, in dem wir einen kleinen Teil unseres Leitbildes umsetzen.“

Dietmar Wildi (CDU) hielt den Antrag nicht für völlig abwegig, allerdings sei es für ihn womöglich einfach noch zu früh. „Wir haben gehört, die SVS wolle weitere Ladestatio­nen etablieren, allerdings nicht mehr kostenlos. Die CDU möchte daher zum jetzigen Zeitpunkt nicht in diesen Aktionismu­s eintreten.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany