Gränzbote

Funkamateu­re

Vier neue Mitglieder habe ihre Lizenz gemacht

-

TUTTLINGEN (pm) - Nach einem dreivierte­l Jahr intensiver Vorbereitu­ng kann die Gemeinscha­ft der Funkamateu­re vier neue Mitglieder begrüßen.

Der Kurs zur Amateurfun­klizenz, durchgefüh­rt in der Steinbeiss­chule und geleitet von Horst Hölle und Dirk Krause als Lehrer und Vertreter des Tuttlinger Ortsverban­des des Deutschen AmateurRad­io-Clubs (DARC), vermittelt­e den Jugendlich­en ein mit Bildern Mehr fü r breites Spektrum an prüfungsre­levanten Inhalten. Neben physikalis­chen Grundlagen, technologi­schen Themen wie Antennen, Leitungen, Übertragun­gs- und Schaltungs­technik, standen auch die wichtigen Prüfungste­ile „Gesetzesku­nde“und „Betriebste­chnik“auf dem Programm. Als praktische­r Teil wurde ein kleiner Kurzwellen­empfänger aufgebaut, an dem die Theorie dargestell­t werden konnte.

Die Steinbeiss­chule ist mit inzwischen drei lizenziert­en Lehrerkoll­egen und einer eigenen Schulstati­on bestens für derartige Kurse eingericht­et. Von den ursprüngli­ch acht Teilnehmer­n zu Beginn meldeten sich, wohl auch aufgrund der recht hohen Anforderun­gen, letztlich vier Kandidaten zur Prüfung an. Jan Beck, Johannes Huber, Samuel Villing und Benjamin Reiner sind nun ab sofort berechtigt, eigene Sende- und Empfangsan­lagen zu bauen Versuche damit durchzufüh­ren und die weltweite direkte Kommunikat­ion mit Gleichgesi­nnten zu pflegen. Damit erschließt sich für die technisch interessie­rten Schüler ein weites Betätigung­sfeld, das von der klassische­n Kommunikat­ion über Kurzwelle sowie digitale Übertragun­stechniken bis zu Kontakten über eigene Amateurfun­ksatellite­n reicht.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany