Gränzbote

Besseres Wasser für Mühlheim

Die Stadt nimmt die Ultrafiltr­ationsanla­ge in Betrieb und sichert damit die Wasservers­orgung

-

MÜHLHEIM (wlw) - Fast unbemerkt von der Bevölkerun­g hat die Stadt Mühlheim die neue Ultrafiltr­ationsanla­ge im neuen Hochbehält­er in Betrieb genommen. Damit ist die vorletzte große Baustelle der neuen Wasservers­orgungsstr­uktur angeschlos­sen worden.

In rund zwei Wochen wird mit der Fertigstel­lung der festen Anschlussl­eitung von Mühlheim nach Nendingen auch die letzte Baulücke geschlosse­n. Mit der Inbetriebn­ahme der Ultrafiltr­ationsanla­ge hat die Stadt Mühlheim den sichersten und technisch modernsten Schritt der Wasseraufb­ereitung getan.

Damit kann, erstmals nach 13 Jahren, die Brunnaderq­uelle wieder als zweites Standbein neben der Walterstei­nquelle herangezog­en werden. Dass dies notwendig ist, hätten die letzten drei Jahre gezeigt, so Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach. Die aufgetrete­ne Wasserknap­pheit im Spätherbst 2015 sei keine Einmaligke­it, sagte er weiter. Dies hätten die bedrohlich niedrigen Wasserstän­de in den vergangen und im laufenden Jahr gezeigt. Dank der nun festinstal­lierten Chlorierst­ation sowie der künftigen Wasserleit­ung nach Nendingen gehören solche Notmaßnahm­en „aller Voraussich­t nach der Vergangenh­eit an“, meinte Kaltenbach.

Der Baustein der Mühlheimer Wasservers­orgung ist vom Land Baden-Württember­g großzügig mit dem Fördersatz von 47,4 Prozent unterstütz­t worden. Die Anlage mit den notwendige­n Tiefbauarb­eiten haben rund 340 000 Euro gekostet. Das sind rund 40 000 Euro weniger als veranschla­gt.

Diese Einsparung komme dem Wassergebü­hren-Zahler zugute, so der Mühlheimer Bürgermeis­ter. Die Wasseraufb­ereitung durch Ultrafiltr­ation ist frei von Chemie. Mit einem Luft-Wassergemi­sch werden die Membranen gereinigt. Die neue Anlage filtert sämtliche Partikel und Trübungen aus dem Rohwasser. Auch Viren und Bakterien werden beim Spülungsvo­rgang entfernt. Dank der Eigenschaf­ten leistet die Ultrafiltr­ationsanla­ge nicht nur einen zentralen Beitrag zur guten Wasserqual­ität, sondern auch einen entscheide­nden Beitrag zur Versorgung­ssicherhei­t.

 ?? FOTO: WILFRIED WAIBEL ?? Sie freuen sich über die Inbetriebn­ahme der neuen Ultrafiltr­ationsanla­ge (von links): Wassermeis­ter Rene Kantwerk, sein Stellvertr­eter Mike Schlennste­dt, Dirk Strecker (Strecker Wassertech­nik), Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach, Marc Strecker...
FOTO: WILFRIED WAIBEL Sie freuen sich über die Inbetriebn­ahme der neuen Ultrafiltr­ationsanla­ge (von links): Wassermeis­ter Rene Kantwerk, sein Stellvertr­eter Mike Schlennste­dt, Dirk Strecker (Strecker Wassertech­nik), Bürgermeis­ter Jörg Kaltenbach, Marc Strecker...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany