Gränzbote

Gemeinde zahlt Führersche­inkosten

Feuerwehr Worndorf braucht 2019 ein neues Löschfahrz­eug

- Von Winfried Rimmele

- Der Neuhauser Gemeindera­t hat in der letzten Sitzung des Jahres am Dienstagab­end der Fortschrei­bung des Feuerwehrb­edarfsplan­es für die Gesamtwehr in Neuhausen ob Eck einstimmig zugestimmt. Die Gemeinde übernimmt die Kosten für die Führersche­in Klasse C.

Die Feuerwehrf­ahrzeuge der Gemeinde dürfen von Besitzern der Fahrerlaub­nis Klasse B nicht mehr geführt werden. Dafür ist die Fahrerlaub­nis Klasse C erforderli­ch. Der Erwerb dieses Führersche­ins C verursacht Kosten von ungefähr 2500 Euro. Man könne von einem Feuerwehra­ngehörigen nicht verlangen, die Kosten alleine zu tragen, sagte Bürgermeis­ter Hans-Jürgen Osswald. Deshalb schlug die Verwaltung vor, einen pauschalen Zuschuss von 2000 Euro zum Erwerb der Führersche­in-Klasse C zu gewähren. Voraussetz­ung sei, dass der Feuerwehrk­amerad sich verpflicht­e, die entspreche­nden Qualifikat­ionen zu erwerben, um als Fahrzeugfü­hrer eingesetzt zu werden.

Gemeinderä­tin Romana Denzel beantragte, die Kosten zu 100 Prozent zu übernehmen. Der Antrag, die Kosten vollständi­g mit einer Deckelung auf 3000 Euro und einer Verpflicht­ung auf zehn Jahre zu übernehmen, wurde mehrheitli­ch beschlosse­n. Eine Rückzahlun­g des Zuschusses bei vorzeitige­r Beendigung wurde mit 300 Euro jährlich festgesetz­t. Im Feuerwehrb­edarfsplan sind neben der Ausrüstung, Ausbildung und Einsatzzei­ten auch die Ausstattun­g mit Feuerwehrf­ahrzeugen detaillier­t aufgeführt. Gesamtkomm­andant Wolfram Nestel stellte dem Gremium die Fortschrei­bung des Feuerwehrb­edarfsplan­s vor. Das Löschfahrz­eug der Abteilung Worndorf müsse 2019 nach 25 Jahren durch ein neues Fahrzeug ersetzt werden. Nach dem Stand der Normung käme das Modell LF 10/6 in Betracht. Über die Art des Fahrzeugs müsse dann zu gegebener Zeit und unter Einbezug von Kreisbrand­meister Andreas Narr beraten werden. Das Tragkrafts­pritzenfah­rzeug der Abteilung Neuhausen wird im Jahr 2019 ebenfalls 25 Jahre alt. Der Austausch sei für 2021 geplant.

Die drei Abteilunge­n der Feuerwehre­n Neuhausen, Schwandorf und Worndorf erfüllen sowohl in technische­r als auch in personelle­r Sicht die Einsatzvor­aussetzung­en. In den vergangene­n Jahren habe sich die Struktur bewährt, obwohl darüber nachgedach­t werde, in ferner Zukunft eine Gesamtfeue­rwehr einzuricht­en.

Osswald sagte, dass das Engagement der Feuerwehrl­eute die Einsatzfäh­igkeit aller drei Abteilunge­n sicherstel­le. Der Gemeindera­t habe dafür die Mittel bereitzust­ellen, damit die ehrenamtli­chen Feuerwehrk­ameraden die bestmöglic­he Ausbildung und Ausrüstung erhalten.

 ?? ARCHIVFOTO: WINFRIED RIMMELE ?? Die Feuerwehr Neuhausen bekommt demnächst neue Fahrzeuge.
ARCHIVFOTO: WINFRIED RIMMELE Die Feuerwehr Neuhausen bekommt demnächst neue Fahrzeuge.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany