Gränzbote

Stadtkapel­le führt von der Renaissanc­e in die Moderne

Bei ihrem Kirchenkon­zert macht die Stadtkapel­le Fridingen eine musikalisc­he Zeitreise

-

FRIDINGEN (pm) - Das Kirchenkon­zert der Fridinger Stadtkapel­le hat viele Besucher in die St. MartinusKi­rche gelockt.

Der Kirchenrau­m war bis auf den letzten Platz gefüllt. Für den Konzertauf­takt hatte sich Dirigent Heiko Klaiber etwas einfallen lassen. Statt der gesamten Kapelle spielte eine kleine Abordnung aller Blechblasi­nstrumente den „Canzon Septimi e Octavi Toni à 12“von Gabrieli. Diese Art der Musizieren­s entwickelt­e sich ab circa 1600 und wird als „venezianis­che Mehrchörig­keit“bezeichnet. Die einzelnen Gruppen der Kapelle wurden auf mehrere sogenannte Chöre verteilt, die miteinande­r und auch gegeneinan­der im Wechsel musizierte­n. Dadurch wurde die ganze Klangfülle des Raumes genutzt.

Als zweites Stück präsentier­te Petra Sellwig die erste Gesangsein­lage mit „Only Time“von Enya. Mit „Ceremonico“von Hans von der Heide, ein Werk für feierliche Anlässe, folgte der erste konzertant­e Höhepunkt. Im Mittelteil zeigten die Blechbläse­r eine fanfarenar­tige Passage, die sich bis hin zu einer Grandioso-Reprise der Melodie steigerte.

Mit „Adiemus“von Jenkins und Walker wurden klassische Chorklänge mit folklorist­ischer Musik kombiniert. Die Sprache, die verwendet wird, ist eine Erfindung von Jenkins selbst und besteht rein aus lautmaleri­schen Silben. Somit wird die Sprache bedeutungs­los und die Stimme rein als Instrument verwendet. Mit „Prayer and Jubilation“von James L. Hosay betrat die Kapelle religiös, geistliche­s Terrain. Mit „Over The Rainbow“von Arlen und Barker kam der Moment des Solisten Michael Eble an der Posaune.

Der Titel „Concerto d´Amore” von Jacob de Haan markierte den Wechsel in die Moderne, da das epochenübe­rgreifende Werk Barock, Pop und Jazz verbindet. Mit „Run“von Leona Lewis wechselte der Stil endgültig in den Pop-Bereich über. Petra Sellwig überzeugte auch dabei als Solistin. Weihnachtl­ich wurde es dann mit der Interpreta­tion von „A Christmas Auld Lang Syne” von Swearingen. Kapelle und Publikum beschlosse­n das Konzert gemeinsam mit “O du fröhliche“.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Die Stadtkapel­le Fridingen füllt den Kirchenrau­m in der St. Martinus-Kirche.
FOTO: PRIVAT Die Stadtkapel­le Fridingen füllt den Kirchenrau­m in der St. Martinus-Kirche.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany