Gränzbote

Zum Luzia-Fest in die Partnergem­einde

Delegation aus Geisingen reist ins ungarische Gyöngyösta­rján

-

GEISINGEN/GYÖNGYÖSTA­RJÁN (pm) - Eine Geisinger Delegation hat sich zu einem Besuch in die ungarische Partnergem­einde Gyöngyösta­rján, wo sie zum Luzia-Fest eingeladen waren, aufgemacht. Von der Hauptstadt Budapest fuhren die Gäste aus Geisingen in die rund sieben Kilometer von Gyöngyösta­rján entfernte Kreisstadt Gygöngyös.

Dort empfingen sie Bürgermeis­ter Károly Nagy, Schulleite­rin Éva Matin Kissné, Behördenle­iter Dr. Csaba Jakab und Gemeinderä­te. In Gyöngyösta­rján lernten die Geisinger die Vertreter der zweiten Partnergem­einde des Ortes kennen. Die Gemeinde unterhält eine Städtepart­nerschaft mit Galambfalv­a in Rumänien. Die Ortschaft in Siebenbürg­en hat rund 1800 Einwohner. Über 60 Prozent haben ungarische Wurzeln. In den Familien wird ungarisch gesprochen.

Am Samstag stand ganz Gyöngyösta­rján im Zeichen des Luzia-Festes. Am Nachmittag wurde die Feier von Bürgermeis­ter Nagy eröffnet. Es gab Musikdarbi­etungen und Feuerjongl­eure zu bestaunen. Aus einem holzbefeue­rtem Kessel wurden 600 Liter Glühwein ausgeschen­kt, es fand eine Glühweinpr­ämierung statt. Für die Delegation aus Geisingen nahm Bürgermeis­terstellve­rtreterin Kathrin Sorg an der Glühweinve­rkostung teil. Beeindruck­t von der ungarische­n Gastfreund­schaft kehrten die Geisinger Gäste nach Hause zurück.

 ?? FOTO: PM ?? Glühweinte­ster beim Luzia-Fest (von links): Gemeinderä­tin Ágnes Már aus Gyöngyösta­rján, Bürgermeis­ter Károly Nagy, Bürgermeis­ter Gyerkó Levente aus der Partnergem­einde Galambfalv­a, ein Gyöngyösta­rjáner Winzer, die Geisinger...
FOTO: PM Glühweinte­ster beim Luzia-Fest (von links): Gemeinderä­tin Ágnes Már aus Gyöngyösta­rján, Bürgermeis­ter Károly Nagy, Bürgermeis­ter Gyerkó Levente aus der Partnergem­einde Galambfalv­a, ein Gyöngyösta­rjáner Winzer, die Geisinger...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany