Gränzbote

Wallfahrt stimmt auf Weihnachte­n ein

Mehr als 25 Pilger aus dem Dekanat Tuttlingen-Spaichinge­n besuchen Altötting

-

KREIS TUTTLINGEN (sz) - Die Adventswal­lfahrt nach Altötting hat dieses Jahr wieder zahlreiche Pilger aus dem Landkreis Tuttlingen angezogen.

Rund 150 Pilger, allein mehr als 25 aus dem Dekanat Tuttlingen-Spaichinge­n, vornehmlic­h aus Stetten, Nendingen, Wurmlingen, Kolbingen, Dürbheim, Frittlinge­n, Denkingen und Deilingen-Delkhofen, aber auch aus Liptingen, haben daran teilgenomm­en. Die Wallfahrt hat Tradition und einige der Teilnehmer sind schon seit Jahren dabei. Die Pilger nutzten die Wallfahrt als Einstimmun­g auf Weihnachte­n und um Abstand vom Alltag zu gewinnen.

Im Wallfahrts­ort Altötting bestand Zeit zum Besuch der Gottesdien­ste, für Besinnung, Beichtgesp­räche und sonstige Begegnunge­n in den Kirchen rund um den Kapellenpl­atz. Die Gottesdien­ste wurden geleitet von Generalvik­ar Clemens Stroppel, begleitet von den Seelsorger­n Prälat Schmucker, Horst Walter und Diakon Dieter Lang. Ein Höhepunkt war dabei das vorweihnac­htliche Konzert in der St. Anna Basilika und die nächtliche Prozession rund um die Gnadenkape­lle oder eine Kreuzwegsa­ndacht. Ein Besuch am Schrein des Heiligen Bruders Konrad von Parzham gehörte zum Pflichtpro­gramm.

Es bestand zudem die Möglichkei­t zum Besuch eines Lobpreis- und Anbetungsg­ottesdiens­tes, der von der Gemeinscha­ft Emmanuel in der Kirche St. Magdalena organisier­t wurde. Außerdem blieb den Pilgern auch noch genügend Zeit für den Besuch des Christkind­lmarktes in Altötting. Auch der Besuch der Neuen Schatzkamm­er oder des Wallfahrts­museums-Haus-Papst-Benedikt-XVI waren für viele Teilnehmer etwas Besonderes.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Ein Teil der Pilgergrup­pe aus dem Dekanat Tuttlingen-Spaichinge­n vor der Altöttinge­r Gnadenkape­lle.
FOTO: PRIVAT Ein Teil der Pilgergrup­pe aus dem Dekanat Tuttlingen-Spaichinge­n vor der Altöttinge­r Gnadenkape­lle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany