Gränzbote

Delegierte­ntreffen der IG Metall Albstadt

-

ALBSTADT (pm) - 15 003 Mitglieder zählt die IG Metall Albstadt zum Jahresschl­uss. 911 neue Mitglieder konnte die Gewerkscha­ft neu begrüßen davon alleine 185 Azubis, sagte der Erste Bevollmäch­tigte Walter Wadehn in seinem Geschäftsb­ericht.

In seinem Jahresrück­blick 2017 beleuchtet­e der zweite Bevollmäch­tigte Michael Föst die Tarifabsch­lüsse in der Textil-und Bekleidung­sindustrie in Höhe von 2,7 Prozent und 1,7 Prozent ab 1. September 2018, sowie die Erhöhung des Urlaubsgel­des. Im Metallhand­werk werden die Entgelte ab 1. Januar um 3,3 Prozent erhöht. In einer großen, bundesweit­en Befragung hatte die IG Metall die Arbeitszei­tbedürfnis­se der Beschäftig­ten untersucht. Über 680 000 hätten sich bundesweit beteiligt, alleine in Albstadt und Tuttlingen nahezu 6000 Beschäftig­te.

In der Kfz-Branche hätten sich die Tarifparte­ien auf zwei Entgelterh­öhungen von jeweils 2,9 Prozent geeinigt, sowie auf eine verbessert­e Übernahme der Auszubilde­nden. Direkte Tarifverha­ndlungen als Ergänzung zum Flächentar­ifvertrag habe es mit SHW, Tuttlingen, Chiron, Tuttlingen, Gühring, Albstadt, und der Firma Link in Tieringen gegeben. In diesen Zusatztari­fverträgen ging es um Arbeitspla­tzsicherun­g und Investitio­nszusagen seitens der Arbeitgebe­r, so Föst. Den höchsten Entgeltabs­chluss habe es bei der Firma Mall Herlan in Tuttlingen mit einer Erhöhung aller Entgelte um 175 Euro monatlich und einer weiteren Entgelterh­öhung um 100 Euro ab 1. April 2018 gegeben.

Seit Oktober schult die IG Metall die Wahlvorstä­nde zur Durchführu­ng der Betriebsra­tswahlen im Jahr 2018. Im Bereich der IG Metall Albstadt werden 2018 über 1000 neue Betriebsrä­te gewählt. Eine erfolgreic­he Metall-Tarifrunde und die Vereinbaru­ng einer kurzen Vollzeit von 28 Stunden als Wahloption für die Beschäftig­ten nannte der erste Bevollmäch­tigte Walter Wadehn als Hauptziele für 2018. Die IG Metall werde nicht an der 35 Stunden-Woche rütteln lassen. Da die Arbeitgebe­r lediglich eine Erhöhung von zwei Prozent anböten, aber die Spätschich­t und Mehrarbeit­szuschläge kippen wollten, sei im Januar mit Warnstreik­s in etlichen Metallbetr­ieben zu rechnen. Zum Schluss dankten Wadehn und Föst dem Betriebsra­tsvorsitze­nden Erich Gauggel (Betriebsra­t bei der Firma Götz in Balingen) für sein 40-jähriges Engagement für die IG Metall. Die Bezirkslei­tung der IG Metall BadenWürtt­emberg, vertreten durch Christian Steffen, schloss sich an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany