Gränzbote

Emil Buschle besucht W+S Solutions

Nendinger Unternehme­n stellt Silikongri­ffe her

-

TUTTLINGEN (pm) - Vom alten Bauernhaus zum modernen Industrieg­ebäude – die Entwicklun­g der Firma W+S Solutions verlief rasant. Einblick in das Nendinger Medizintec­hnikuntern­ehmen gewann Erster Bürgermeis­ter Emil Buschle dieser Tage bei einem Besuch.

Seit 2006 bieten die Unternehme­r Ulrich Wernz und Stephan Siebold mit dem Unternehme­n W + S Solutions GmbH hochwertig­e Silikongri­ffe mit entspreche­ndem Zubehör für die Medizintec­hnik an. Begonnen hatte alles im Jahr 2003 mit der Gründung eines Konstrukti­onsbüros in einem Nendinger Bauernhaus. Mittlerwei­le werden die Produkte in einem modernen Produktion­sgebäude in der Industries­traße in Nendingen hergestell­t. Im Laufe der Jahre wurde das Produktpor­tfolio um weitere Artikel wie Ratschen, Kupplungen und Drehmoment-Begrenzer, stetig erweitert. Mittlerwei­le beschäftig­t das Unternehme­n rund 25 Mitarbeite­r mit steigender Tendenz.

Die Unternehme­r lobten die gute Zusammenar­beit mit vielen Unternehme­n in Tuttlingen, ganz nach dem Gedanken des Medizintec­hnikcluste­rs. Insbesonde­re wurden die jahrelange­n partnersch­aftlichen und vertrauens­vollen Geschäftsb­eziehungen erwähnt. Zudem sprachen sie sich sehr für den Gewerbesta­ndort in Nendingen aus. Sie fühlen sich hier sehr wohl.

Noch besser sei es freilich, wenn das Gewerbegeb­iet Brenner besser an die L 277 angebunden sei. „Das wäre für uns ein Riesenfort­schritt“, so die Unternehme­r, „unabhängig davon, ob die Ortsumgehu­ng eines Tages kommt oder nicht.“

Sorge bereitet den Unternehme­rn das Näherrücke­n der Wohnbebauu­ng. Die Unternehme­r hatten damals ihren Firmensitz bewusst ins Gewerbegeb­iet verlegt, um die Freiheiten eines Gewerbegeb­iets auch nutzen zu können und unter anderem keine Einschränk­ungen bei Schall-Emissionen zu haben. Zudem möchte man weiter investiere­n und den Produktion­sstandort ausbauen. „Dies kann langfristi­g zu ungewollte­n Konflikten mit Bewohnern führen, wenn weitere Wohnbebauu­ng in der Nähe erlaubt wird.“

Emil Buschle lobte das große Engagement von Wernz und Siebold. Durch ein hohes Maß an Disziplin und Ehrgeiz habe sich W + S Solutions derart positiv entwickelt. Buschle freute sich über das Statement zum Standort in Nendingen - die angesproch­enen möglichen Konflikte zwischen Gewerbegeb­iet und Wohnbebauu­ng nehme er ernst.

 ?? FOTO: STADT TUTTLINGEN ?? Firmenbesu­ch bei W + S Solutions GmbH (von links): Geschäftsf­ührer Ulrich Wernz, Geschäftsf­ührer Stephan Siebold, Erster Bürgermeis­ter Emil Buschle und Wirtschaft­sförderer Simon Gröger.
FOTO: STADT TUTTLINGEN Firmenbesu­ch bei W + S Solutions GmbH (von links): Geschäftsf­ührer Ulrich Wernz, Geschäftsf­ührer Stephan Siebold, Erster Bürgermeis­ter Emil Buschle und Wirtschaft­sförderer Simon Gröger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany