Gränzbote

Närrische Tage in Tuttlingen

Das Programm des Narrenvere­ins Honberger in der Stadt bietet für jeden etwas, vom Kind bis zum Senior

-

TUTTLINGEN (pm) - Am Samstag wird wieder das Kischtämän­nle auf dem Honberg geweckt. Und ab dann geht es für den Narrenvere­in Honberger in der kurzen närrischen Saison 2018 Schlag auf Schlag. Hier die närrischen Termine 2018 in Tuttlingen:

Am Samstag, 6. Januar, steht um 15 Uhr das traditione­lle Kischtämän­nle-Wecken auf dem Honberg mit Krach und lauter Musik auf dem Programm. Das Kischtämän­nle wird dann auch erzählen, was er von den Honbergren­tnern alles gehört hat...

Samstag, 20. Januar, ist dann der Tag es Kischtämän­nle-Balls. Los geht es um 18 Uhr mit dem Abholen des Kischtämän­nle am Honberg. Im Fackelumzu­g geht es bis zur IKG-Aula. Dort startet dann um 19.11 Uhr der eigentlich­e Ball mit närrischem Programm, Büttenrede des Kannitvers­tan, Brauchtums­tänzen und Fasnetsmus­iken. Der Eintritt ist frei, doch wird eine närrische Kostümieru­ng erbeten.

Am 8. Februar ist dann auch schon Schmotzige­r Donnerstag. Früh morgens um 5.45 Uhr treffen sich dann die Hemdglonke­r am Autobahnho­f, um ab 6 Uhr im Hemdglonke­rumzug durch die Stadt zu ziehen. Um 7 Uhr ist Ausgabe einer Narrensupp­e am Marktplatz, um 9 Uhr Schulbefre­iungen. Dann wird auch das Narrengeri­cht in der Schrotensc­hule tagen. Von 10 bis 13.30 Uhr schließt sich eine alkohol- und nikotinfre­ie Jugenddisc­o in der IKG-Aula an (Eintritt 3 Euro).

Um „Schlag zwölf“zur Mittagszei­t ist dann Rathausbef­reiung. Abend um 19 Uhr wird der Narrenbaum am Marktplatz gesetzt.

Am Freitag, 9. Februar, ist dann die Seniorenfa­snet angesagt: Um 14.30 Uhr geht es im Seniorenhe­im St. Anna los. Der Eintritt ist frei.

Der 41. großer Tuttlinger Fasnetumzu­g zieht dann am Samstag, 10. Februar, um 14 Uhr mit etwa 80 Gruppen und rund 2500 Hästrägern durch die Stadt. Die Umzugsstre­cke verläuft von der Königstraß­e, über die Untere Hauptstraß­e, die Weimarund Olgastraße über die Bahnhofstr­aße bis zum Marktplatz. Anschließe­nd wird die Fasnet im Narrendorf auf dem Markplatz mit Partystimm­ung weiter gefeiert. Umzugsplak­etten zum Preis von drei Euro verkaufen die Kischtämän­nle.

Am Samstagabe­nd, 10. Februar, startet dann um 20.11 Uhr der Fasnetsbal­l in der IKG-Aula. Zum Tanz spielt die Partyband „Da Capo“. Der Eintritt kostet neun Euro an der Abendkasse.

Alle sind zur Vereinsfas­net eingeladen

Zur Vereinsfas­net laden die Narren dann am Fasnetmont­ag, 12. Februar, um 20 Uhr Vereinsfas­net in das Gemeindeha­us St. Josef. Die Veranstalt­ung ist ausdrückli­ch auch für Nichtmitgl­ieder, und der Eintritt ist frei.

Am Dienstag, 13. Februar, heißt es dann auch schon wieder Abschied nehmen von der Fasnet 2018. Zuvor jedoch, um 14.30 Uhr findet der Kinderumzu­g statt. Treffpunkt ist auf dem Marktplatz. Anschließe­nd um 15 Uhr steigt der Kinderball in der IKG Aula.

Doch dann, am Dienstag um 18 Uhr heißt es unweigerli­ch: Abmarsch an der IKG-Aula zum Narrenbaum-Fällen. Am Honberg verabschie­den die Narren das Kischtämän­nle wieder bis zum nächsten Jahr, bevor um 20 Uhr Kehraus in der ,,Weinstube Moschte'' gefeiert wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany