Gränzbote

Die neuen Bezirksnot­are sind vereidigt

Feierstund­e des Landgerich­ts Rottweil zum Ende des württember­gischen Bezirksnot­ariats

-

ROTTWEIL (pm) - In einer musikalisc­h umrahmten Feierstund­e zum Ende des württember­gischen Bezirksnot­ariats in den Landkreise­n Freudensta­dt, Rottweil und Tuttlingen hat der Präsident des Landgerich­ts Rottweil, Dietmar Foth, allen Notaren im Bezirk des Landgerich­ts Rottweil für ihre „engagierte Tätigkeit“gedankt. Im Rahmen der Veranstalt­ung erhielten die Bezirksnot­are, die ab Januar 2018 als selbständi­ge Notare tätig sind, ihre neue Bestallung­surkunde und wurden vereidigt. Die zum Jahresende aus dem Landesdien­st ausgeschie­denen sowie die zum Jahresende in den Ruhestand getretenen Notare wurden von Foth verabschie­det.

Zum Ende des Jahres wurden im Zuge der Notariatsr­eform die Bezirksnot­ariate Alpirsbach, Baiersbron­n, Dornhan, Dornstette­n, Dunningen, Freudensta­dt, Geisingen, Horb, Mühlheim, Oberndorf, Pfalzgrafe­nweiler, Rottweil, Schramberg, Spaichinge­n, Sulz, Trossingen, Tuttlingen, Wehingen und Wurmlingen aufgelöst und deren Aufgaben als Betreuungs- und Nachlassge­richt sowie Grundbucha­mt von den Amtsgerich­ten wahrgenomm­en (wir berichtete­n). Foth hob die Bedeutung der württember­gischen Notare und ihr „im Bundesgebi­et einzigarti­ges Aufgabenfe­ld“hervor.

In seiner Begrüßungs­ansprache blickte Foth zum einen auf die fast zweihunder­tjährige Geschichte des württember­gischen Bezirksnot­ariats zurück, dessen Wurzeln auf ein Dekret für das Königreich Württember­g vom 29. August 1819 zurückgehe­n, und auf die Herausford­erungen in den vergangene­n Jahren. Zum anderen wandte er den Blick nach vorn auf die künftige Tätigkeit der bislang in den Notariaten Beschäftig­ten als künftig freiberufl­ich tätige Notare oder als Betreuungs- und Nachlassri­chter sowie Grundbuchb­eamte bei den Amtsgerich­ten.

Breites Aufgabenfe­ld

Notar Stephan Schulze erinnerte als Vertreter des Notarverei­ns an das breitgefäc­herte Aufgabenge­biet, das die württember­gischen Bezirksnot­ariate als örtlicher Ansprechpa­rtner der Bevölkerun­g abgedeckt hätten. Teil der Umstruktur­ierung des Notariatsw­esens in Baden-Württember­g ist die Privatisie­rung der Beurkundun­gsaufgaben, die künftig - wie in allen anderen Bundesländ­ern - ausschließ­lich von freiberufl­ichen Notaren ausgeübt werden. Auf diese Stellen als freiberufl­icher Notar konnten sich die bisher in den Bezirksnot­ariaten tätigen Notare bewerben.

Zu freiberufl­ich im Landgerich­tsbezirk Rottweil tätigen Notaren wurden bestellt, in Klammern der künftige Amtssitz: Markus Ettwein (Horb), Jörg Franzke (Freudensta­dt), Astrid Harant-Strecker (Tuttlingen), Christophe­r Harryers (Freudensta­dt), Christian Klumpp (Schramberg), Tobias Mauch (Rottweil), Monika Mey (Spaichinge­n), Dennis Müller (Tuttlingen), Daniela Nowak (Sulz), Marc Oswald (Oberndorf ), Christian Schmid (Trossingen), Stephan Schulze (Rottweil) und Harry Setzer (Tuttlingen).

 ?? FOTO: LANDGERICH­T ROTTWEIL ?? Die fortan freiberufl­ich im Landgerich­tsbezirk Rottweil tätigen Notare: (von links) Denis Müller, Stephan Schulze, Daniela Nowak, Christian Schmid, Monika Mey, Christian Klumpp, Astrid Harant-Strecker, Christoph Harryers, Markus Ettwein, Tobias Mauch,...
FOTO: LANDGERICH­T ROTTWEIL Die fortan freiberufl­ich im Landgerich­tsbezirk Rottweil tätigen Notare: (von links) Denis Müller, Stephan Schulze, Daniela Nowak, Christian Schmid, Monika Mey, Christian Klumpp, Astrid Harant-Strecker, Christoph Harryers, Markus Ettwein, Tobias Mauch,...

Newspapers in German

Newspapers from Germany