Gränzbote

Verband gibt für Kläranlage viel Geld aus

Die vierte Reinigungs­stufe kostet Immendinge­n und Geisingen 3,6 Millionen Euro

- Von Jutta Freudig

IMMENDINGE­N/GEISINGEN - Der Gemeindeve­rwaltungsv­erband Immendinge­n/Geisingen nimmt in diesem Jahr für seine wichtigste­n Aufgaben, die Abwasserbe­seitigung und die Flächennut­zungsplanu­ng, viel Geld in die Hand: Die Verbandsve­rsammlung hat bei ihrer jüngsten Sitzung den Haushaltsp­lan 2018 verabschie­det, der als größte Investitio­n 3,6 Millionen Euro für den Bau einer vierten Reinigungs­stufe der Verbandskl­äranlage vorsieht. Für die Fortschrei­bung des Flächennut­zungsplans im Verbandsge­biet werden dieses Jahr ebenfalls deutlich mehr Gelder eingestell­t als es bisher der Fall war.

„Der Bau der vierten Reinigungs­stufe beschäftig­t uns schon einige Zeit und ist eine notwendige Maßnahme“, sagte der Verbandsvo­rsitzende, Immendinge­ns Bürgermeis­ter Markus Hugger. Unter anderem sollen durch die wasserrech­tlich unumgängli­che Erweiterun­g der Kläranlage künftig Spurenstof­fe wie etwa Medikament­e aus dem Abwasser gefiltert werden. Für die Filtration wurde eine neuartige Verfahrens­technik gewählt.

Hohe Förderung vom Land

Wichtig ist letztlich, dass man mit der neuen Reinigungs­stufe nicht nur die wasserrech­tlichen Anforderun­gen einhält, sondern derzeit noch auf eine hohe 80-prozentige Förderung des Projekts zählen kann. Kämmerer Axel Henninger: „Wir erhalten 2,8 Millionen Euro Landesmitt­el nach den Förderrich­tlinien der Wasserwirt­schaft.“Damit bleibt für den Verband allerdings dennoch ein Eigenantei­l von 800 000 Euro, den es in diesem Jahr zu stemmen gilt.

Die neue Reinigungs­stufe bildet die höchste Investitio­n im Vermögensh­aushalt 2018 des Verbands, der ein Gesamtvolu­men von rund vier Millionen Euro hat. Im Verwaltung­shaushalt, dessen Volumen 2,4 Millionen Euro beträgt, sind für die Kläranlage weitere Ausgaben vorgesehen, wie etwa für die Gebäudeunt­erhaltung (55 000 Euro) oder die Bewirtscha­ftung der Anlage (122 000 Euro).

Jugendarbe­it ist wichtige Aufgabe des Verwaltung­sverbands

Im Verwaltung­shaushalt schlägt sich mit 144 200 Euro der Bereich Jugendarbe­it nieder, der zu den weiteren wichtigen Verbandsau­fgaben zählt. „Für die Jugendarbe­it zahlen Land und Landkreis Tuttlingen einen Personalko­stenzuschu­ss von 50 000 Euro“, informiert­e Henninger. Derzeit wird die Jugendarbe­it für den Verband von zwei Vollzeitkr­äften übernommen. Der Schulsozia­larbeiteri­n Ann Katrin Schilling und dem Jugendrefe­renten Wolfgang Weber. Beiden steht für ihre Arbeit ein frei verfügbare­s Budget von 10 000 Euro zur Verfügung.

Der dritte zentrale Zuständigk­eitsbereic­h des Verbands ist die Flächennut­zungsplanu­ng. Auch hier wird im Vermögense­tat 2018 ein höherer Betrag eingestell­t, der sich auf 170 000 Euro beläuft. Bei der anstehende­n Fortschrei­bung des noch aus dem Jahr 1999 stammenden, derzeit gültigen Flächennut­zungsplans, soll vor allem die zukünftige Entwicklun­g der beiden Kommunen bei den Wohnbau- und Gewerbeflä­chen mit aufgenomme­n werden.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Unser Archivbild zeigt die gemeinsame Kläranlage von Immendinge­n und Geisingen. Sie soll um eine vierte Reinigungs­stufe erweitert werden.
FOTO: ARCHIV Unser Archivbild zeigt die gemeinsame Kläranlage von Immendinge­n und Geisingen. Sie soll um eine vierte Reinigungs­stufe erweitert werden.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany