Gränzbote

Der perfekte Partner für das Traumhaus

Müller Massivhaus GmbH, der Spezialist für modernes Bauen und Wohnen, lädt ein zur Hausbesich­tigung. In Dürbheim in der Keltenstra­ße 5 entstand unter profession­eller und fachkundig­er Planung ein modernes Einfamilie­nHanghaus in bester Lage im Baugebiet Pfa

-

DÜRBHEIM - Am kommenden Sonntag, 25. Februar, von 11 bis 17 Uhr, dürfen sich interessie­rte Besucher über den Bau und alles, was dazu gehört, informiere­n und das Wohnhaus mit seinen Räumlichke­iten ausgiebig besichtige­n. Die Bauherren sowie Ellen und Roland Müller, Inhaber von Müller Massivhaus freuen sich darauf, ihren Besuchern bei einem Glas Sekt oder einer Tasse Kaffee alle Fragen zu beantworte­n.

Im Erdgeschos­s mit seinen 80 Quadratmet­ern Wohnfläche ist das Wohnen auf einer Ebene möglich. Im Wohnbereic­h schmückt ein Kaminofen den Raum, der in den kühlen Monaten für behagliche Wärme mit knisternde­m Holzfeuer sorgen wird. Eine große Glasschieb­etüre trennt den Wohnbereic­h von Esszimmer und Küche auf Wunsch. Zum offenen Wohnbereic­h kommt ein separates Zimmer mit eigenem Bad. Große tiefe Fenster und Eckfenster sorgen für helle, lichtdurch­flutete Räume. Der Platz über der Garage auf der Südwest-Seite wird für einen Balkon genutzt, auf dem man im Sommer sonnige Stunden den ganzen Tag über genießen kann.

Im Obergescho­ss, das über eine freitragen­de Holztreppe erreicht wird, befinden sich das Elternschl­afzimmer sowie zwei Kinderzimm­er und ein Badezimmer auf 75 Quadratmet­ern. Außerdem wurde eine Bühne eingeplant und ein kleines Abstellzim­mer. Großzügige Fenster sorgen für eine helle Atmosphäre und ermögliche­n einen herrlichen Blick über Dürbheim bis hin nach Wurmlingen!

Ein weiteres Gästezimme­r mit Dusche und WC befindet sich im Untergesch­oss, das über 26 Quadratmet­er Nutzfläche verfügt. Außerdem ein Raum für die Haustechni­k und ein Vorratsrau­m. Aus einem Wäscheabwu­rfschacht landet die Wäsche von beiden Stockwerke­n aus genau da, wo sie hingehört: bei der Waschmasch­ine.

Eine Fußbodenhe­izung sorgt für mollige Wärme und ein angenehmes Wohlfühlkl­ima im ganzen Haus. Für den Wärmeenerg­iebedarf ist das Gebäude mit einer Luftwärmep­umpe inklusive Lüftungsan­lage ausgestatt­et. Mit der Luftwärmep­umpe wird der Umgebungsl­uft Wärme entzogen, die in einem Verdichter auf 60 Grad hochverdic­htet wird und das ganze Haus mit Warmwasser und gleichmäßi­ger Wärme versorgt.

Mit Massivhaus Müller wurde kräftig in die Zukunft investiert: Mit einer Photovolta­ikAnlage auf dem Dach kann der Strom für den täglichen Bedarf produziert werden, und in die Garage wurde eine Ladestatio­n für E-Autos eingebaut. Das Haus wurde ganz nach Wünschen und Vorstellun­gen der Bauherren individuel­l geplant und nach einer Bauzeit von nur sieben Monaten fertiggest­ellt. Das Baufachunt­ernehmen aus Wurmlingen baut schlüsself­ertig zum Festpreis unter Einbindung regionaler Handwerker. Hier liegen Planung und Bauleitung in einer Hand, so dass eine perfekt organisier­te Rundum-Betreuung gewährleis­tet ist und für den Bauherren keine Wünsche offen bleiben.

Die Zufahrt zur Besichtigu­ng ist in Dürbheim auf der Straße Richtung Böttingen über die Verlängeru­ng „Pfaffenste­ig“auf der rechten Seite nach der Kurve am Ortsausgan­g, etwa 300 Meter nach der Kapelle.

 ?? FOTO: KOCH ?? Das Treppenhau­s hat durch die Fenster eine helle Atmosphäre.
FOTO: KOCH Das Treppenhau­s hat durch die Fenster eine helle Atmosphäre.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany