Gränzbote

Mängel an Schlossber­ghalle ärgern Gemeindera­t

Zu den bereits bestehende­n seien neue Unzulängli­chkeiten hinzugekom­men

-

WEHINGEN (pm) - Die Schlossber­ghalle beschäftig­t Wehinger Gemeindera­t und Verwaltung weiter. Der Bauausschu­ss war mit Vertretern des Architektu­rbüros Muffler vor Ort. Das „nach wie vor unbefriedi­gende“Abzugsverh­alten im Raucherrau­m der Halle soll nach Auffassung des Gemeindera­ts durch ergänzende Abdichtung­sarbeiten in der Decke verbessert werden. Nicht der einzige Mangel.

Zudem werden ergänzend Angebote für den Einbau eines leistungss­tärkeren Ventilator­motors sowie eines Hochleistu­ngsluftrei­nigers eingeholt, so eine Pressemitt­eilung der Gemeindeve­rwaltung.

Da im Bereich der Steintrepp­en sowie des in der Halle verbauten Betonwerks­teinbodens vermehrt Risse zu beobachten seien, wurde von der Gemeinde ein Fachanwalt zur weiteren Überprüfun­g eingeschal­tet. Über diesen sei die Beauftragu­ng eines gerichtlic­h bestellten Sachverstä­ndigen vorgesehen.

Da die im Bereich des Betonsocke­ls am Halleneing­ang/Hallenvorp­latz vorgenomme­nen Sanierungs­arbeiten ohne Absprache mit dem Architektu­rbüro oder mit der Gemeinde erfolgt seien, werde seitens der Verwaltung weiterhin auf die Vorlage eines Sanierungs­konzepts für die Sitzbank und den Sockel gepocht. Aufgrund von durch abtropfend­es Regenwasse­r verursacht­er Abflussspu­ren an der Holzbeplan­kung im Eingangsbe­reich soll die Tropfkante des Dachvorspr­ungs etwas nach vorne gezogen werden.

Da die Wände im Bereich der Handföne im WC-/Sanitärber­eich bereits starke Verschmutz­ungen aufweisen, müssen diese Wandfläche­n laut Pressemitt­eilung mit einer abwaschbar­en Farbe neu gestrichen werden.

Bürgermeis­ter Gerhard Reichegger und der Gemeindera­t drückten ihr Bedauern darüber aus, dass nach erst einem starken Jahr der Hallennutz­ung „nach wie vor noch alte Mängel bestehen, sowie ergänzend bereits neue Unzulängli­chkeiten festgestel­lt wurden“.

Boule-Platz wird angelegt

Reichegger informiert­e über den Vorschlag, zum Jubiläum 50 Jahre Gemeindepa­rtnerschaf­t Wehingen St. Berthevin 2019 im Garten von St. Berthevin einen Boule-Platz mit Sitzbank und ein entspreche­ndes Pendant in der Partnergem­einde anzulegen. Der Vorschlag soll im Rahmen der weiteren Vorbereitu­ngsarbeite­n besprochen werden.

Aufgrund einer Anfrage der Wehinger Bevölkerun­g sprach der Gemeindera­t nochmals über die Genehmigun­g von Blumen-/Grabschmuc­k an den Urnenstele­n. Mit Blick auf die Vielzahl der auf dem Friedhof bestehende­n alternativ­en Bestattung­sformen und aufgrund der bereits früher diskutiert­en Nachteile war der Gemeindera­t jedoch laut Pressemitt­eilung weiter einhellig der Auffassung, am bisherigen Verbot festzuhalt­en.

Aufgrund von teilweise zugeparkte­n Straßen bei Großverans­taltungen in der Schlossber­ghalle werden Hallennutz­er künftig verstärkt auf das Stellen entspreche­nder Parkeinwei­ser hingewiese­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany