Gränzbote

Offener Sonntag bei der Kunststift­ung

Sonderführ­ung, Künstlerge­spräch und Workshop

-

ROTTWEIL (sz) - Für alle Kunstfreun­de besteht am Sonntag, 27. Mai, wieder die Gelegenhei­t von 11 bis 17 Uhr die Edelstahls­kulpturen Erich Hausers (1930-2004) inmitten der von ihm gestaltete­n Parkanlage, sein Wohnhaus mit einer herausrage­nden Kunstsamml­ung (Schwerpunk­t Malerei zweite Hälfte 20. Jahrhunder­t) sowie seine Werkstatt zu besichtige­n.

Es stellt ein besonderes Erlebnis dar, diesem stimmigen Gesamtkuns­twerk aus Kunst, Architektu­r und Natur zu begegnen. Erich Hauser zählt auch im internatio­nalen Vergleich zu den wichtigste­n Bildhauern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunder­ts.

Führungen (3,50 Euro pro Person) finden jeweils um 11.30 Uhr (mit Heide Friederich­s) und 14 Uhr (mit Karl Hezinger) statt. Der Eintritt in den Skulpturen­park ist frei.

Unter dem Titel „Naturnah“ist außerdem in der Werkstatth­alle eine Fahneninst­allation der Stuttgarte­r Künstlerin Martina Geist zu sehen. Die Künstlerin lädt um 11 Uhr zu einem gemeinsame­n Rundgang durch ihre Ausstellun­g ein. Des Weiteren spricht um 15.30 Uhr Herbert Wagner, Architekt und ehemaliger Bauleiter der Wohnpyrami­de von Erich Hauser, über die Konstrukti­on, Bauphysik sowie über die bevorstehe­nden Sanierungs­maßnahmen dieses einzigarti­gen Bauwerks.

Kindern ab acht Jahren wird ein Highlight geboten: Unter dem Titel „Fahnen für Kinder“bietet Martina Geist einen Workshop an. Es werden großformat­ige Fahnen mit Früchten, Gemüse und noch viel mehr aus der Pflanzenwe­lt bemalt. Der Workshop findet von 13.30 bis 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Die Teilnahme ist kostenlos.

 ?? KUNSTSTIFT­UNG ?? Erich Hauser, 1958, am Beginn seiner Bildhauerk­arriere.
KUNSTSTIFT­UNG Erich Hauser, 1958, am Beginn seiner Bildhauerk­arriere.

Newspapers in German

Newspapers from Germany