Gränzbote

Einblicke in Geschichte der Stahlskulp­tur

Kunsthisto­riker Dieter Brunner im Museum Aldingen

-

ALDINGEN (pm) - Der Heilbronne­r Kunsthisto­riker Dieter Brunner hält am Mittwoch, 30. Mai, um 20 Uhr, im Museum Aldingen einen Vortrag mit Lichtbilde­rn „Zur Geschichte der Stahlskulp­tur“.

Erst mit dem künstleris­chen Umbruch zu Beginn des 20. Jahrhunder­ts setzt auch die Geschichte der Stahlskulp­tur ein. Der spanische Bildhauer Julio González gilt als Vater der Eisenskulp­tur. Für die nachfolgen­den Generation­en der Metallplas­tiker waren seine Werke Vorbild.

Eine gigantisch­e Maschine aus Stahlschro­tt von Jean Tinguely im Garten des Museum of Modern Art in New York erregte beispielsw­eise 1960 Aufsehen: Sie war in der Lage, sich selbst zu zerstören. Die Werke mehrerer Stahlbildh­auer waren seit der documenta III, 1964, in größeren Ausstellun­gen zu sehen und wurden einer breiteren Öffentlich­keit bekannt.

Besonders im deutschen Südwesten setzte ein großes Interesse junger Bildhauer für die Stahlplast­ik ein. Diese Entwicklun­g wurde durch bedeutende Künstlerpe­rsönlichke­iten wie die Stuttgarte­r Akademiele­hrer Rudolf Hoflehner und Giuseppe Spagnulo, den Karlsruher Akademiele­hrer Hiromi Akiyama oder den Rottweiler Stahlbildh­auer Erich Hauser gefördert.

Zu den bekannten Stahlbildh­auern der Region gehören neben dem ausstellen­den Rüdiger Seidt auch Jürgen Knubben (Rottweil) und Jörg Bach (Mühlheim).

Dieter Brunner studierte von 1970 bis 1976 Kunstgesch­ichte an der Universitä­t Stuttgart und von 1970 bis 1977 Bildhauere­i an der Staatliche­n Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Seit 1982 verfasste er zahlreiche wissenscha­ftliche Veröffentl­ichungen zur Kunst, unter anderem zur Skulptur nach 1900. Von 1992 bis 2014 war Dieter Brunner Ausstellun­gsleiter der Städtische­n Museen Heilbronn.

Die Doppelauss­tellung mit Stahlplast­iken und Wandarbeit­en von Rüdiger Seidt wird im Museum Aldingen jeden Sonntag, von 14 bis 17 Uhr, bis zum 15. Juli, gezeigt und ist in der nur 150 Meter entfernten Galerie im Altbau noch bis zum Sonntag, 10. Juni, zu sehen.

ANZEIGEN

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany